Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Mit Hand und Herz: Stiftung Ahrtal sucht Unterstützer

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal, die sich seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 unermüdlich für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Betroffenen einsetzt, sucht engagierte Menschen, die das Team ehrenamtlich verstärken möchten.

„Die Stärke unserer Stiftung liegt in der Gemeinschaft und dem unermüdlichen Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer“, erklärt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Wir suchen motivierte Menschen, die ihre Energie und Ideen in unsere Projekte einbringen möchten. Gemeinsam können wir den Wiederaufbau weiter vorantreiben und das Ahrtal zukunftsfähig gestalten.“

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an, bei denen jeder die eigenen Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Viele Aufgaben können flexibel von zuhause aus erledigt werden, wie das Verfassen von Pressetexten oder die Betreuung unserer Social Media Kanäle im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Technisch versierte Menschen können sich in der Websitebetreuung engagieren und dabei bei der Gestaltung und Pflege der Online-Präsenz unterstützen.

In der Projektbetreuung kannst du bei der Umsetzung von Einrichtungs- und Wiederaufbauprojekten helfen und gemeinsam mit anderen dafür sorgen, dass Gemeinden, Vereine und Initiativen im Ahrtal unterstützt werden. Auch bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen finden kreative Köpfe eine Möglichkeit sich einzubringen.

Für alle, die lieber praktisch anpacken, bietet der Bereich Lager und Logistik Aufgaben wie die Organisation und Verteilung von Spenden. Wer gerne mit Menschen arbeitet, kann in der Betroffenenbetreuung direkt helfen und somit unmittelbare Hilfe leisten.

Ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche Vorteile: Man kann wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Fähigkeiten erlernen und Teil einer starken Gemeinschaft werden. Zudem trägt man aktiv dazu bei, das Leben der Menschen im Ahrtal zu verbessern. „Als ehrenamtliches Teammitglied bei der Stiftung Ahrtal hat man die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen und positive Veränderungen mitzubestimmen“, betont Falkner.

Weitere Informationen unter info@stiftung-ahrtal.de und www.stiftung-ahrtal.de

Über die Stiftung Ahrtal:

Die Stiftung Ahrtal ist eine ehrenamtlich getragene, gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich im Ahrtal für die Betroffenen der Flutkatastrophe und für den Wiederaufbau einsetzt. Sie ist aus der Privatinitiative des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal hervorgegangen und finanziert sich rein aus Spendenmitteln. Die unmittelbare Hilfe, ohne lange Verwaltungswege steht im Vordergrund. Durch direkten Kontakt und Betreuung kommt die Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Die Stiftung möchte das Leben im Ahrtal für alle Generationen positiv gestalten und zukunftsfähig machen. Ein Bürgerbeirat erhält Einblicke in die Finanzen der Stiftung und hilft bei der Entscheidung, welche Projekte im Sinne des Ahrtals verfolgt werden sollten.

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und viele fröhliche Gesichter begleiteten den gemeinschaftlich organisierten Kinderbasar der Kindertagesstätten Sonnenschein und Wunderwelt in Bad Breisig. Am Zwiebelsmarktsamstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Turnhalle des Hauses der Begegnung, um Kleidung, Spielsachen und Babyausstattung zu stöbern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen