Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an.  Foto: privat

Am 13.01.2025

Allgemeine Berichte

Mit Hand und Herz: Stiftung Ahrtal sucht Unterstützer

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal, die sich seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 unermüdlich für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Betroffenen einsetzt, sucht engagierte Menschen, die das Team ehrenamtlich verstärken möchten.

„Die Stärke unserer Stiftung liegt in der Gemeinschaft und dem unermüdlichen Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer“, erklärt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Wir suchen motivierte Menschen, die ihre Energie und Ideen in unsere Projekte einbringen möchten. Gemeinsam können wir den Wiederaufbau weiter vorantreiben und das Ahrtal zukunftsfähig gestalten.“

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an, bei denen jeder die eigenen Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Viele Aufgaben können flexibel von zuhause aus erledigt werden, wie das Verfassen von Pressetexten oder die Betreuung unserer Social Media Kanäle im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Technisch versierte Menschen können sich in der Websitebetreuung engagieren und dabei bei der Gestaltung und Pflege der Online-Präsenz unterstützen.

In der Projektbetreuung kannst du bei der Umsetzung von Einrichtungs- und Wiederaufbauprojekten helfen und gemeinsam mit anderen dafür sorgen, dass Gemeinden, Vereine und Initiativen im Ahrtal unterstützt werden. Auch bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen finden kreative Köpfe eine Möglichkeit sich einzubringen.

Für alle, die lieber praktisch anpacken, bietet der Bereich Lager und Logistik Aufgaben wie die Organisation und Verteilung von Spenden. Wer gerne mit Menschen arbeitet, kann in der Betroffenenbetreuung direkt helfen und somit unmittelbare Hilfe leisten.

Ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche Vorteile: Man kann wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Fähigkeiten erlernen und Teil einer starken Gemeinschaft werden. Zudem trägt man aktiv dazu bei, das Leben der Menschen im Ahrtal zu verbessern. „Als ehrenamtliches Teammitglied bei der Stiftung Ahrtal hat man die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen und positive Veränderungen mitzubestimmen“, betont Falkner.

Weitere Informationen unter info@stiftung-ahrtal.de und www.stiftung-ahrtal.de

Über die Stiftung Ahrtal:

Die Stiftung Ahrtal ist eine ehrenamtlich getragene, gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich im Ahrtal für die Betroffenen der Flutkatastrophe und für den Wiederaufbau einsetzt. Sie ist aus der Privatinitiative des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal hervorgegangen und finanziert sich rein aus Spendenmitteln. Die unmittelbare Hilfe, ohne lange Verwaltungswege steht im Vordergrund. Durch direkten Kontakt und Betreuung kommt die Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Die Stiftung möchte das Leben im Ahrtal für alle Generationen positiv gestalten und zukunftsfähig machen. Ein Bürgerbeirat erhält Einblicke in die Finanzen der Stiftung und hilft bei der Entscheidung, welche Projekte im Sinne des Ahrtals verfolgt werden sollten.

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege