Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Mit Hand und Herz: Stiftung Ahrtal sucht Unterstützer

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an.  Foto: privat

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal, die sich seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 unermüdlich für den Wiederaufbau und die Unterstützung der Betroffenen einsetzt, sucht engagierte Menschen, die das Team ehrenamtlich verstärken möchten.

„Die Stärke unserer Stiftung liegt in der Gemeinschaft und dem unermüdlichen Einsatz unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer“, erklärt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Wir suchen motivierte Menschen, die ihre Energie und Ideen in unsere Projekte einbringen möchten. Gemeinsam können wir den Wiederaufbau weiter vorantreiben und das Ahrtal zukunftsfähig gestalten.“

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an, bei denen jeder die eigenen Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Viele Aufgaben können flexibel von zuhause aus erledigt werden, wie das Verfassen von Pressetexten oder die Betreuung unserer Social Media Kanäle im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Technisch versierte Menschen können sich in der Websitebetreuung engagieren und dabei bei der Gestaltung und Pflege der Online-Präsenz unterstützen.

In der Projektbetreuung kannst du bei der Umsetzung von Einrichtungs- und Wiederaufbauprojekten helfen und gemeinsam mit anderen dafür sorgen, dass Gemeinden, Vereine und Initiativen im Ahrtal unterstützt werden. Auch bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen finden kreative Köpfe eine Möglichkeit sich einzubringen.

Für alle, die lieber praktisch anpacken, bietet der Bereich Lager und Logistik Aufgaben wie die Organisation und Verteilung von Spenden. Wer gerne mit Menschen arbeitet, kann in der Betroffenenbetreuung direkt helfen und somit unmittelbare Hilfe leisten.

Ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche Vorteile: Man kann wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Fähigkeiten erlernen und Teil einer starken Gemeinschaft werden. Zudem trägt man aktiv dazu bei, das Leben der Menschen im Ahrtal zu verbessern. „Als ehrenamtliches Teammitglied bei der Stiftung Ahrtal hat man die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen und positive Veränderungen mitzubestimmen“, betont Falkner.

Weitere Informationen unter info@stiftung-ahrtal.de und www.stiftung-ahrtal.de

Über die Stiftung Ahrtal:

Die Stiftung Ahrtal ist eine ehrenamtlich getragene, gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich im Ahrtal für die Betroffenen der Flutkatastrophe und für den Wiederaufbau einsetzt. Sie ist aus der Privatinitiative des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal hervorgegangen und finanziert sich rein aus Spendenmitteln. Die unmittelbare Hilfe, ohne lange Verwaltungswege steht im Vordergrund. Durch direkten Kontakt und Betreuung kommt die Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Die Stiftung möchte das Leben im Ahrtal für alle Generationen positiv gestalten und zukunftsfähig machen. Ein Bürgerbeirat erhält Einblicke in die Finanzen der Stiftung und hilft bei der Entscheidung, welche Projekte im Sinne des Ahrtals verfolgt werden sollten.

Die Stiftung bietet vielfältige Tätigkeitsbereiche an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und viele fröhliche Gesichter begleiteten den gemeinschaftlich organisierten Kinderbasar der Kindertagesstätten Sonnenschein und Wunderwelt in Bad Breisig. Am Zwiebelsmarktsamstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Turnhalle des Hauses der Begegnung, um Kleidung, Spielsachen und Babyausstattung zu stöbern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige