Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Silvesterkonzert in Mayen

Mit Horn und Orgel

Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat. Foto: privat

Mayen. Das traditionelle Silvesterkonzert in der Evangelischen Stadtkirche Mayen findet am Sonntag, 31. Dezember, zur gewohnten Zeit um 21 Uhr statt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Horn und Orgel“. Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat, das den Jahreswechsel musikalisch einläuten wird.

Noch weihnachtliche Stimmungen verbreiten das Choralvorspiel „Vom Himmel hoch von J. S. Bach und eine Pastorale von R. Führer. Eher besinnliche Klänge erklingen mit Romanzen von M. Reger und C. Saint-Saens, das sehr eindrucksvolle „Gebet“ von B.E. Müller, dem Choralvorspiel „Das alte Jahr vergangen ist“ von J.S. Bach und der „Arie der Eurydike“ von C.W. Gluck. Mit B. Brittens „Epilog“ und B. Krols „Laudatio wird Armin Schmack vom Altarraum aus zwei Solostücke vortragen, auf die man besonders man besonders gespannt sein darf. Für festliche Stimmung sorgen zwei Sätze von G.F. Händel und J.S. Bachs „Präludium und Fuge“ in e-Moll.

Höhepunkt und Abschluss des Konzerts bilden dann „Romanze und Rondo“ aus dem Rondo aus dem Hornkonzert von W.A. Mozart, in denen die beiden Künstler ihre ihr musikalisches Gestaltungsvermögen unter Beweis zu stellen und die Zuhörer in die noch Silvesternacht zu entlassen.

Die Evangelische Kirchengemeinde weist außerdem darauf hin, dass die Kirche beheizt wird. BA

Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25