Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Silvesterkonzert in Mayen

Mit Horn und Orgel

Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat. Foto: privat

Mayen. Das traditionelle Silvesterkonzert in der Evangelischen Stadtkirche Mayen findet am Sonntag, 31. Dezember, zur gewohnten Zeit um 21 Uhr statt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Horn und Orgel“. Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat, das den Jahreswechsel musikalisch einläuten wird.

Noch weihnachtliche Stimmungen verbreiten das Choralvorspiel „Vom Himmel hoch von J. S. Bach und eine Pastorale von R. Führer. Eher besinnliche Klänge erklingen mit Romanzen von M. Reger und C. Saint-Saens, das sehr eindrucksvolle „Gebet“ von B.E. Müller, dem Choralvorspiel „Das alte Jahr vergangen ist“ von J.S. Bach und der „Arie der Eurydike“ von C.W. Gluck. Mit B. Brittens „Epilog“ und B. Krols „Laudatio wird Armin Schmack vom Altarraum aus zwei Solostücke vortragen, auf die man besonders man besonders gespannt sein darf. Für festliche Stimmung sorgen zwei Sätze von G.F. Händel und J.S. Bachs „Präludium und Fuge“ in e-Moll.

Höhepunkt und Abschluss des Konzerts bilden dann „Romanze und Rondo“ aus dem Rondo aus dem Hornkonzert von W.A. Mozart, in denen die beiden Künstler ihre ihr musikalisches Gestaltungsvermögen unter Beweis zu stellen und die Zuhörer in die noch Silvesternacht zu entlassen.

Die Evangelische Kirchengemeinde weist außerdem darauf hin, dass die Kirche beheizt wird. BA

Mit Armin Schmack (Horn) konnte für diesen besonderen Abend ein Mitglied des „Staatsorchester Rhein. Philharmonie Koblenz“ gewonnen werden, der gemeinsam mit Wolfram Strehle Wolfram Strehle (Orgel) ein attraktives Programm einstudiert hat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast 40 Mitglieder des Meckenheimer Bürgervereins nutzten am 08.10.25 die Gelegenheit, sich aus fachkundigem Mund über die Methoden der modernen Abwasserreinigung in der Kläranlage Rheinbach zu informieren. Der Leiter der Anlage, Herr Hofmann, stellte die Stufen des Reinigungsprozesses so lebhaft, anschaulich und verständlich dar, dass aus den ursprünglich geplanten zweieinhalb Stunden über drei Stunden wurden.

Weiterlesen

Plaidt. Mehr als 250 Jahre reicht die Geschichte des Kirchenchores in Plaidt zurück. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit genau 100 Jahren erklingen in Plaidt auch Frauenstimmen im einst reinen Männerchor. Dieses Ereignis soll feierlich begangen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kaisersesch. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des Gewerbevereins für die Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, den 12. November 2025, um 19 Uhr im Waldhotel Kurfürst in Kaisersesch statt.

Weiterlesen

50.161 Kilometer und 220 Radelnde: Stadt Andernach würdigt die Siegerinnen und Sieger in Andernach

Radeln für ein gutes Klima

Andernach. 21 Tage lang konnten alle, die in Andernach leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zusammen sind in diesem Jahr 220 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Andernach insgesamt 50.161 klimafreundliche Kilometer geradelt. So wurden im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt acht Tonnen CO2 eingespart.

Weiterlesen

Recht und Steuern
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick