Allgemeine Berichte | 09.06.2022

Förderprogramm der Agentur für Arbeit bietet umfassende Unterstützung

Mit VIVAA ins Berufsleben einsteigen

Bildungsträger GFBI setzt Programm in und um Koblenz um

Koblenz/Kreis MYK. Es gibt nicht viel, was Niklas und Leila gemeinsam haben – außer den Schwierigkeiten, in einen Beruf einzusteigen. Dass es am Ende doch geklappt hat, haben die jungen Leute nicht zuletzt VIVAA zu verdanken, einem aufwendigen Förderprogramm der Agentur für Arbeit, das in der Region von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration (GFBI) umgesetzt wird. Als seine Reha-Beraterin Niklas vorschlug, in VIVAA einzusteigen und so seine Chancen zu erhöhen, doch noch den Weg in ein „normales“ Berufsleben zu finden, war der junge Mann mehr als skeptisch. Zu sehr war der 21-Jährige mittlerweile selbst davon überzeugt, dass seine Einschränkungen eine solche Entwicklung unmöglich machen würden.

Schließlich ließ er sich trotzdem darauf ein – und war nach kurzer Zeit begeistert. Sein (Arbeits-) Alltag bekam eine klare Struktur und bald schaffte er es, einen ganzen Tag seinen Beschäftigungen nachzugehen. Das war früher undenkbar gewesen. Aber auch das Zusammentreffen mit vielen unbekannten Menschen in seiner Gruppe verlor schnell seinen Schrecken. Im Gegenteil: Niklas genoss es dazuzugehören und sein Selbstbewusstsein bekam einen ordentlichen Schub.

Das Zusammensein mit anderen Menschen war für die kommunikative Leila kein Problem. Vieles andere schon. Vor ihrem Einstieg ins VIVAA-Projekt hätte die 18-Jährige weder sagen können, welchen Beruf sie einmal ausüben wollte, noch wie sie eine entsprechende Ausbildungsstelle finden sollte. Selbst die eigenen Stärken und Schwächen waren für Leila ein Mysterium. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von VIVAA ist sie damit keine Ausnahme.

Wichtigste(r) AnsprechpartnerIn ist deshalb gerade in der Anfangsphase für viele ihr Jobcoach. Gemeinsam werden Grundlagen geschaffen – sei es nun in Sachen Selbsterkenntnis oder etwa beim Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus gibt es Hilfe und Anleitung immer da, wo sie benötigt wird: beim Netzwerken, bei der Vorbereitung auf die Berufsschule, aber zum Beispiel auch bei Behördengängen, Kontakt zu Schuldner- oder Drogenberatung und bei allen anderen ganz persönlichen Problemen.

Denn all diese Hürden müssen genommen werden, damit der Einstieg ins Berufsleben auf Dauer gelingen kann, weiß GFBI-Projektleiterin Carolina Geller. „Keiner kann im Job zuverlässig sein, wenn es an allen möglichen anderen Ecken des Lebens brennt.“ Beim VIVAA-Projekt verfolge man deshalb einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem der Berufseinstieg zwar eine sehr wichtige, aber keinesfalls die einzige Hürde sei, die genommen werden müsse.

Für Leila und Niklas hat sich die VIVAA-Teilnahme ausgezahlt. Nachdem Leila in mehreren Praktika herausgefunden hatte, welcher Beruf ihren Interessen am meisten entspricht, hat sie eine Ausbildungsstelle in ihrem Traumjob Einzelhandelskauffrau gefunden. Und auch Niklas, der schon mit einem Minijob zufrieden gewesen wäre, konnte reichere Ernte einfahren: Aus der Mini- wurde flugs eine Teilzeitstelle und schließlich – dank der intensiven VIVAA-Nachbetreuung, die ihm die nötige Stabilität und Sicherheit gab – sogar eine Ausbildung zum Verkäufer.

In der fast fünfjährigen VIVAA-Geschichte sind Leila und Niklas keinesfalls die Einzigen, denen das Programm trotz schwieriger Ausgangslage zu einer beruflichen Perspektive verholfen hat. Knapp 300 junge Menschen fanden eine Arbeitsstelle, 100 konnten eine Ausbildung beginnen, etwa 20 besuchen weiterführende Schulen.

Nähere Informationen zu VIVAA gibt es bei der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen: (02 61) 40 54 05.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG