
Am 02.05.2025
Allgemeine BerichteDie Tour de Ahrtal startet am 15. Juni
Mit dem Rad das Ahrtal erkunden
Kreis Ahrweiler. Am Sonntag, den 15. Juni 2025, findet erneut der Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ statt. Die Veranstaltung wird von den Landkreisen und Gemeinden im Ahrtal sowie der nördlichen Vulkaneifel organisiert und richtet sich an Freizeitradlerinnen und -radler aller Altersgruppen.
Die rund 60 Kilometer lange Strecke führt von der Ahrquelle in Blankenheim bis nach Ahrbrück durch das Ahrtal. Alternativ besteht in Ahrdorf die Möglichkeit, auf den Kalkeifel-Radweg Richtung Hillesheim auszuweichen. Für die Veranstaltung werden die Bundesstraße B 258 sowie die Landesstraße L 73 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld für den motorisierten Verkehr gesperrt, um ein sicheres und autofreies Radfahren zu ermöglichen.
Eröffnung in Blankenheim
Die offizielle Eröffnung erfolgt um 10:00 Uhr auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim. Parallel dazu starten Teilnehmende in Ahrbrück auf dem Ahr-Radweg in entgegengesetzter Richtung. Bereits um 9:30 Uhr findet an der Hahnensteiner Mühle zwischen Dümpelfeld und Insul ein Radlergottesdienst mit anschließender Segnung statt.
Entlang der Strecke sorgen 14 Aktionspunkte für ein vielfältiges Rahmenprogramm. Angeboten werden Informationsstände, Mitmachaktionen, kulinarische Verpflegung, ein Fahrrad-Pannenservice sowie eine Fahrradcodierung. Teilnehmende, die mindestens vier Stempel an den Aktionspunkten sammeln, haben die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach dem Event benachrichtigt.
Anreise und Verkehrshinweise
Die Anreise erfolgt umweltfreundlich per Bahn über Rheinbach oder Ahrweiler. Ergänzend verkehren am Veranstaltungstag Radbusse der Linien 844 und 899 im VRM-Gebiet bis zum Bahnhof Ahrbrück. Eine Vorabreservierung wird empfohlen. Zwischen Blankenheim und Ahrhütte wird zusätzlich ein Shuttle der RVK eingesetzt. F
ahrpläne und weitere Informationen sind unter www.tour-de-ahrtal.de abrufbar.
Wegen Bauarbeiten ist eine Anreise über die Eifelstrecke bis Blankenheim (Wald) in diesem Jahr nicht möglich. Zudem verkehrt der Radbus 899 aufgrund der Straßensperrungen nicht wie gewohnt bis Blankenheim, sondern mit zusätzlichen Fahrten zwischen Ahrweiler und Ahrbrück. Der Streckenabschnitt des Ahr-Radwegs zwischen Altenahr und Walporzheim ist weiterhin nicht befahrbar. Es wird empfohlen, für die Anreise aus dem Ahrtal den Radbus 899 zu nutzen.
Die Veranstaltung endet offiziell um 17:00 Uhr. Danach werden die Straßensperrungen aufgehoben und der reguläre Verkehr wieder freigegeben.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei den örtlichen Tourist-Informationen oder unter: www.tour-de-ahrtal.de.
ROB