Allgemeine Berichte | 05.05.2018

Westerwälder Mädchenchor erneut international erfolgreich

Mit gleicher Stimme zum ersten Platz

Beim Europäischen Jugendmusikfestival in Belgien landet „laFilia“ vom Landesmusikgymnasium ganz vorne

Mit einem anspruchsvollen Liedprogramm über die Sängerinnen von „laFilia“ die Preisrichter in Neerpelt.  privat

Montabaur. Die 32 Sängerinnen des Mädchenchors „laFilia“ am Landesmusikgymnasium haben ein unvergessliches Wochenende hinter sich: Sie waren einer der insgesamt 89 Kinder- und Jugendchöre aus aller Welt, die am 66. Europäischen Jugendmusikfestival in Neerpelt (Belgien) teilgenommen haben. Hinter ihnen liegen drei Tage der Begegnung und des Austauschs mit Chören aus aller Welt sowie zwei Konzerten. Nicht zuletzt beinhaltet ein Festival dieser Größenordnung auch einen Wettbewerb, bei dem „laFilia“ in der Kategorie „Gleichstimmige Jugendchöre“ erneut einen hervorragenden ersten Preis „ersingen“ konnte – diesmal sogar mit dem Zusatzprädikat „cum laude“, was bedeutet, dass der Chor 90 bis 97 Prozent der maximalen Punktzahl erhielt. Damit setzte sich „laFilia“ als Tages-Kategoriesieger sogar gegen (vermeintlich) stärkere Chöre aus Tschechien, der Ukraine und Lettland durch.

Das Wettbewerbsprogramm war entsprechend anspruchsvoll für die Mädchen aus Montabaur, deren Durchschnittsalter bei knapp 15 Jahren liegt. Neben dem Pflichtstück, das von einem belgischen Komponisten eigens für diesen Wettbewerb geschrieben wurde, präsentierte „laFilia“ ein abwechslungs- und nuancenreiches Programm quer durch alle Epochen und Stile, teils mit Choreographie.

Chorleiter Martin Ramroth: „Es ist immer wieder erstaunlich, welche Quantensprünge in puncto Konzentration, Leistung und musikalischer Interpretation sich regelmäßig bei unseren Mädchen in letzter Minute einstellen. Doch auch die Atmosphäre des Festivals und die großartige Gastfreundschaft unseres Partnerchors haben viel zum Gelingen beigetragen.“ Durch die gemeinsam geteilte Leidenschaft für den Chorgesang und das gegenseitige Mitfiebern während des Wettbewerbs wurden in kürzester Zeit ganz wunderbare freundschaftliche Bande geknüpft mit dem lokalen Partnerchor, dem Showchor „Rise Up“ aus Neerpelt – etwas ältere Mädchen, die „laFilia“ sehr herzlich aufnahmen und nicht zuletzt Einblicke boten in sonst verborgen gebliebene Attraktionen von Neerpelt.

Einheit, Toleranz, Respekt

Trotz des Wertungssingens vor einer strengen, international besetzten Jury steht beim Europäischen Jugendmusikfestival (EMJ) niemals der Konkurrenzaspekt im Vordergrund; vielmehr wird Musik als verbindende Sprache und der gegenseitige Respekt betont. Diese Grundwerte des Festivals sind tatsächlich bei jeder Gelegenheit spürbar, seien es die überaus offenen und zugewandten Bürger von Neerpelt, das tolle und sehr professionelle Rahmenprogramm mit vielen emotionalen Momenten (inklusive der „Ode an die Freude“), das internationale Flair und nicht zuletzt die Feierstimmung, die von den vielen Chören zum Besispiel in Form von Paraden durch die Stadt ausgeht. Zahlreiche „Verbrüderungskonzerte“ und das große Open-Air-Konzert mit Feuerwerk als Festival-Eröffnung tragen ein Übriges zu der einzigartigen Atmosphäre bei.

In diesem Jahr gab es darüber hinaus drei symbolträchtige Besonderheiten: die Teilnahme eines israelischen Chors, der alle drei abrahamitischen Weltreligionen in sich vereint; die Teilnahme eines Kinderchores aus Ecuador, der sich zur Aufgabe macht, (verwaisten) Kindern Erziehung und Bildung ohne Kinderarbeit zu ermöglichen; eine einzigartige Gedenkkultur anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs: Während des Festivals fuhr ein extra gecharterter Zug mit rund 350 Sängern aus insgesamt neun ausgewählten Chören nach Ypres (Ypern), um den seit 1928 allabendlich geblasenen Zapfenstreich „Die letzte Post“ zum Gedenken an die Gefallenen mitzusingen sowie Rahmenkonzerte zu gestalten.

Insgesamt ein prägendes und einzigartiges musikalisch-menschliches Erlebnis, das die Westerwälder Mädchen noch lange begleiten wird.

Mit einem anspruchsvollen Liedprogramm über die Sängerinnen von „laFilia“ die Preisrichter in Neerpelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht