Allgemeine Berichte | 31.01.2022

In Rheinbrohl wird das Hilgers-Verwaltungsgebäude abgerissen

Mit schwerem Gerät ans Werk

In der Rheinbrohler Hilgersstraße weicht das große Verwaltungsgebäude nun dem Neubau der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig.  Foto: Ortsgemeinde Rheinbrohl

Rheinbrohl. Nach den abgeschlossenen Vorarbeiten in den vergangenen Wochen wird nun das alte Verwaltungsgebäude der Firma Hilgers in der Hilgersstraße abgebrochen. Dazu ist die Straße entsprechend schon seit einigen Tagen gesperrt. Zunächst ist die über die Straße verlaufende Brücke, die die beiden Gebäude miteinander verband, an der Reihe. Für die Durchführung der Arbeiten wurde ein Bagger mit Schwertransport angeliefert. Weiterführende Informationen findet man auch auf der Internetseite der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig https://fws-kettig.de/?s=Rheinbrohl. Die Förder- und Wohnstätten werden nach dem Abriss an dieser Stelle einen Neubau errichten.

Hintergrund

Die 1991 gegründete Förder- und Wohnstätten gGmbH mit Sitz in Kettig ist ein gemeinnütziger Leistungsanbieter für Menschen mit Behinderung. Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit blinden, sehbehinderten oder mehrfachbehinderten Menschen. Diesen wird die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht und sie werden in ihrer Selbstständigkeit unterstützt. Die Angebote lassen sich in drei Schwerpunkte aufteilen: „Leben“ betrifft die Wohneinrichtungen der FWS, „Arbeit“ die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und die Tagesförderstätte, „Therapie“ das Therapie- und Fachzentrum. Die gGmbH ist auf Initiative des „Vereins zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder e.V., Neuwied“ sowie des „Vereins für Menschen mit Behinderung e.V., Neuwied/Andernach“ entstanden. Seither hat sich die FWS zu einem renommierten Leistungserbringer verschiedener Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt.

In der Rheinbrohler Hilgersstraße weicht das große Verwaltungsgebäude nun dem Neubau der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig. Foto: Ortsgemeinde Rheinbrohl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest