Alle Artikel zum Thema: Abriss

Abriss
Mit dem ersten Baggerbiss verschwand bereits ein Teil der historischen Beschriftung am Hauptgebäude der Winzergenossenschaft
Top

Das Hauptgebäude der Winzergenossenschaft in Mayschoß fällt dem Bagger zum Opfer

Seit Montagmorgen läuft der Abriss

Mayschoß. Am Hauptgebäude der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr am Fuß der Saffenburg sind die Bagger angerückt. Bis Ende Oktober läuft der Abriss des von der Flut gebeutelten Komplexes. Erhalten bleibt lediglich der historische Fasskeller. Etliche Mayschosser und Mitglieder der Genossenschaft folgten als Zuschauer dem ersten Baggerbiss, mit dem ein Teil der traditionsreichen Beschriftung im Giebel verschwand.

Weiterlesen

Der Abriss der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 macht den Anfangzur Attraktivitätssteigerung, Belebung und Verschönerung der Sinziger Innenstadt

„Schandfleck“ weicht der Abrissbirne

Sinzig.Der Beginn des Abrisses der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 markiert den Startschuss für die sichtbare Umsetzung des ISEK-Programms für die Sinziger Kernstadt in der kommenden Woche. ISEK steht für „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ und zielt darauf ab, Konzeption, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung struktureller Probleme in der Innenstadt zu fördern. Die...

Weiterlesen

Die marode Bausubstanz im Herzen der Barbarossastadt gerät immer wieder die Kritik

Sinzig: Altgebäude in der Bachovenstraße wird abgerissen

Sinzig. Das leerstehende Gebäude in der Bachovenstraße 23 bis 25 wird in Kürze abgerissen. Dies teilte der Sinziger Bürgermeister Andreas Geron in der jüngsten Stadtratssitzung mit. Wann genau mit dem Abriss begonnen wird, konnte Geron nicht sagen. Mit dem Beginn der Abrissarbeiten sei aber in Kürze zu rechnen. Das Gebäude war von der Stadt gekauft worden. Mit der Beseitigung des unschönen Blickfangs kann auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK, bald Fahrt aufnehmen.

Weiterlesen

Michael Elbling beim symbolischen ersten Einsatz des Abriss-Baggers.  Foto:WITE
Top

Auf früherer Betriebsfläche in Ahrbrück sollen 160 Wohnungen entstehen

Brohler Wellpappe: Abriss gestartet

Ahrbrück. Neben dem schnellen Wiederaufbau der Ahrtalbahn gibt es mit den Planungen der Ortsgemeinde Ahrbrück ein weiteres „Leuchtturmprojekt“ im Ahrtal: Auf dem Betriebsgelände der früheren Firma Boltersdorf („Brohler Wellpappe“) sollen bis 2024, so jedenfalls der Wunsch von Ortsbürgermeister Walter Radermacher, Bauplätze für 160 neue Wohneinheiten entstehen. Es geht um die am Ortsausgang von Ahrbrück...

Weiterlesen

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB
Top

Viele Jahre hat der Heilige Nepomuk seine Brücke in Rech beschützt - jetzt wird sie abgerissen.

Das Ende einer langen Wacht

Rech. Noch wacht der Brückenheilige St. Nepomuk über seine Ahrbrücke in Rech. Aber nicht mehr lange: In der vergangenen Woche, genauer gesagt am 7. Juli, haben die Vorarbeiten für den Abriss der über 300 Jahre alten Brücke begonnen. Der Gemeinderat hatte sich im Dezember mehrheitlich für den Abriss ausgesprochen. Die Brücke selbst war beim Hochwasser im Juli 2021 stark beschädigt worden, ein Brückenbogen wurde von den Fluten weggerissen.

Weiterlesen

Drei weitere Häuser wurden zum Teil schwer beschädigt

Nach schwerem Brand in Lütz: Wohnhaus muss abgerissen werden

Lütz. Am Montag, den 27.02.2023, gegen 06:44 Uhr, kam es in der Herrengrabentraße in Lütz zum Brand eines Wohnhauses. Das in Brand geratene Wohnhaus muss aufgrund der Brandschäden abgerissen werden. Zudem wurden zwei weitere Wohnhäuser schwer beschädigt. Ein viertes Wohnhaus wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen

Die Bauarbeiten für neue Fuß- und Radwegebrücke in Horchheim starten am 19. Oktober

Koblenz: 118 Jahre alte Bogenbrücke wird abgerissen

Koblenz. Der lange geplante Neubau der Brücke über die Eisenbahnstrecke in der Beckenkampstraße im Stadtteil Horchheim kann nunmehr starten: In etwas mehr als sieben Monaten soll ab 19. Oktober an dieser Stelle ein Neubau entstehen, wie das Tiefbauamt der Stadt Koblenz mitteilt.

Weiterlesen

Die Bienen, die im „Bienenhaus“ ihr Zuhause haben, werden nach dem Abriss wieder an den alten Standort zurückkehren.

Neuwied: Ungenehmigtes Gebäude in Monrepos wird entfernt

Neuwied. Mit dem Aufstellen der Bauzäune hat die Stadt Neuwied heute Morgen mit den Arbeiten zum Abriss eines in dieser Form illegal errichteten Gebäudes in Monrepos oberhalb des Stadtteils Segendorf begonnen.

Weiterlesen

Der vorgesehene Abbruch lässt sich nur unter Vollsperrung der A48 durchführen

A 48 bei Bendorf: Wirtschaftswegüberführung wird gesperrt und abgerissen

Bendorf. Die Autobahn GmbH führt in regelmäßigen Abständen Prüfungen an Brücken durch. Eine kürzlich durchgeführte Sonderprüfung erfordert die umgehende Sperrung des Brückenbauwerks, das zwischen der Rheinbrücke Bendorf und der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord einen Wirtschaftsweg über die A48 überführt.

Weiterlesen

Top

Während der Flut wurde der Betonbau aus den 1970ern unterspült und war einsturzgefährdet

Haus C der Ehrenwall´schenKlinik wird abgerissen

Ahrweiler. Als am 17. September 1976 der Neubau der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik am Ahrufer nach vierjähriger Bauzeit eingeweiht wurde, hätte man sich nicht vorstellen können, dass er 46 Jahre später abgerissen werden würde.

Weiterlesen

Die Schäden der Flut sind zu groß um das Gebäude zu erhalten

Ahrbrück: Kirche muss abgerissen werden

Ahrbrück. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat in der Eifel und im Ahrtal unvorstellbares Leid gebracht. Viele Menschen trauern um Angehörige, stehen vor existentiellen Fragen und kämpfen mit baulichen Schäden. Auch öffentliche Gebäude sind zerstört worden, wie insgesamt 66 kirchliche Gebäude auf dem Gebiet des Bistums Trier, darunter Kitas, Pfarrheime und -häuser, Kirchen und Kapellen. Bei einer Versammlung am 4. April haben der Trierer Bischof Dr.

Weiterlesen

Die Arbeiten zum Abriss eines Ahrweiler Traditionshauses in der Oberhutstraße haben begonnen

Ahrweiler: Altes Zunfthaus ist bald Geschichte

Ahrweiler. Nach vielen Jahren der Verhandlung ist das Schicksal des Alten Zunfthauses in der Oberhutstraße Ahrweiler besiegelt. Seit wenigen Tagen ist der Abriss im Gange. Dass nun die Bagger rollen, sei jedoch nicht auf die Flut zurückzuführen. Vielmehr sei das Gebäude bereits vor der Julikatastrophe verkauft worden, erklärt die ehemalige Eigentümerin Petra Hagenau, die in der Oberhutstraße ein Goldschmiedeatelier betreibt.

Weiterlesen

In Rheinbrohl wird das Hilgers-Verwaltungsgebäude abgerissen

Mit schwerem Gerät ans Werk

Rheinbrohl. Nach den abgeschlossenen Vorarbeiten in den vergangenen Wochen wird nun das alte Verwaltungsgebäude der Firma Hilgers in der Hilgersstraße abgebrochen. Dazu ist die Straße entsprechend schon seit einigen Tagen gesperrt. Zunächst ist die über die Straße verlaufende Brücke, die die beiden Gebäude miteinander verband, an der Reihe. Für die Durchführung der Arbeiten wurde ein Bagger mit Schwertransport angeliefert.

Weiterlesen

Hoher Sachschaden bei Arbeitsunfall in Mülheim-Kärlich

Misslungener Scheunenabriss: Wand stürzt auf Autos und Wohnhaus

Mülheim-Kärlich. Zu einem nicht gewollten Arbeitsunfall kam es am Samstag, den 22.01.22, gegen 15:45 Uhr in Mülheim-Kärlich. Eine beauftragte Baufirma sollte für einen Auftraggeber eine Scheune abreißen. Hierbei fiel ein Teil der Seitenwand in den Innenhof des Auftraggebers, wodurch ein Pkw komplett und ein Pkw zum Teil beschädigt wurde. Ebenso entstanden Schäden an der Hausfassade, Dach, Fenster und Hofeinfahrt.

Weiterlesen

Dernau. Die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli führt auch in Dernau zu immer mehr Gebäude-Abrissen. Nachdem bereits viele Privathäuser dem Bagger zum Opfer fielen, wird derzeit auch der Kindergarten in Nähe der Pfarrkirche abgerissen. Die im Jahr 1979 eröffnete Kindertagesstätte soll an gleicher Stelle bedarfsgerecht wieder aufgebaut werden.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert

Sinzig: Stadtwerke bekommen einen Neubau

Sinzig. Schon seit längerer Zeit wird über einen neuen Standort für die Sinziger Stadtwerke diskutiert. Werkausschuss und Stadtrat haben nun einstimmig dem Vorschlag der Stadtwerke und der Verwaltung zugestimmt, den durch die Flutkatastrophe stark beschädigten Bau in der Kölner Straße nicht mehr zu ertüchtigen, sondern einen Neubau zu planen. Dies ist die wirtschaftlichste Lösung. Ein städtisches Grundstück im Kranzweiherweg steht zur Verfügung.

Weiterlesen