Allgemeine Berichte | 07.04.2018

Versammlung der Freunde der Burgfestspiele Mayen e.V.

Mitstreiter in Sachen Kultur gesucht

Mitglieder und Interessierte sind am 18. April herzlich willkommen

Mayen. Die neue Spielzeit ist nicht mehr allzu fern. Die Freunde der Burgfestspiele Mayen freuen sich auf „Das Dschungelbuch“, auf „Terror“ und „Im weißen Rössl“, dazu auf Gastspiele und das Programm der kleinen Bühne. Damit stimmen sich die „Freunde“ auf die Saison ein – und beginnen mit ihrer Jahreshauptversammlung.

Die Versammlung findet statt am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Nebenraum des Restaurants „Dalmacija“ in Mayen, Stehbach 38. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung; Bericht der Vorsitzenden; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands; Bericht der kaufmännischen Leitung der BFS; Bericht der künstlerischen Leitung der BFS; Planung 2018; Verschiedenes. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Der Vorstand würde sich jedoch freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Auch während der Spielzeit 2017 engagierten sich die aktiven Mitglieder wieder mit viel Begeisterung im Verkaufsstand. Mit von der Partie waren Martina Conrad, Simona Dartsch, Lore, Heinrich und Katrin Gerharz, Christel Göbbels, Lutz Grunwald, Birgit Hahne, Béatrice Hennerici, Katrin Heyken, Erika und Dieter Kaplan, Katharina Klaes, Ruth und Jürgen Lanz, Irmgard Laux, Wiltrud Leersch, Dorothee May, Lilly Samson, Holger Schaaff, Lydia Schwindenhammer, Benjamin Streubel, Iris und Klaus Walter sowie Ellen und Hans-Peter Wilhelmy.

Verantwortung im Vorstand übernehmen

Doch der Vorstand möchte auch in die Zukunft des Vereins blicken und die Gelegenheit nutzen, um für das Engagement der Mitglieder im Vorstand der „Freunde“ zu werben. Denn auch die Freunde der Burgfestspiele spüren, dass es zunehmend schwieriger wird, den Vorstand, insbesondere den geschäftsführenden, zu besetzen.

Auch wenn die derzeitigen Vorstandsmitglieder weiter mit Begeisterung dabei sind, so werden doch schon vom nächsten Jahr an Ämter vakant werden.

Die „Freunde“ sind heute, neben ihrer Rolle als Förderer, vor allem Bindeglied zwischen den Burgfestspielen und ihrem Publikum. An ihrem Verkaufsstand erspüren sie die Stimmung der Zuschauer unmittelbar und können ihre Eindrücke an die Intendanz und die Stadt weitergeben. Umgekehrt sehen sie es auch als ihre Aufgabe, immer wieder daran zu erinnern, wie wichtig künstlerisch und finanziell unabhängige Burgfestspiele in Mayen sind.

Dies macht den Reiz und auch die Bedeutung der Vereinstätigkeit aus. Zugleich wirbt der Vorstand um neue aktive Mitglieder, die am Verkaufsstand mithelfen möchten.

Jede Unterstützung ist herzlich willkommen. Der weiter Vorsitzender Heiner Gerharz freut sich auf Anrufe von Interessenten. Sie erreichen ihn unter Tel. (0 26 51) 16 45, (01 51) 24 50 20 53 oder E-Mail heiner.gerharz@gmail.com .

Für die Spielzeit 2018 macht der Vorstand auf den schon traditionellen Einführungsabend aufmerksam, zu dem der Verein gemeinsam mit der Leitung der Burgfestspiele einlädt. Er findet am Mittwoch, 9. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rosengasse statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler