Die Geschichte Siegburgs hautnah erlebt
Mittelalterlicher Markt entführt Senioren in vergangene Zeiten

VG Weißenthurm. Historisch-Wissenswertes, Lustig-Unterhaltsames und Stimmungsvolles-Weihnachtliches: Die Tagesfahrt nach Siegburg im Rahmen von Reisen ohne Koffer vereinte diesmal viele Aspekte. Die 35-köpfige Gruppe, die den Ausflug mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm unternommen hatte, erlebte einen spannenden Tag in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt.
Allein der Dialekt machte die Stadtführung für einen Teil der Seniorinnen und Senioren aus der VG zu einer kurzweiligen Angelegenheit. Aber auch inhaltlich überzeugte das Siegburger Original Charly Halft seine Gäste. Eine Stunde lang nahm er seine interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer im original Siegburger Dialekt mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte seiner Heimatstadt. Ziele waren unter anderem das Stadtmuseum und die Bibliothek, die dort Räumlichkeiten nutzt.
Parallel zur Stadtführung begrüßte ein Gaukler den zweiten Teil der Gruppe aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm auf dem Siegburger Weihnachtsmarkt. Das Besondere: Der Markt lässt das Mittelalter wieder aufleben. Authentische Marktstände aus Holz, fast vergessene Handwerkskünste, feine Gewänder aus vergangenen Jahrhunderten, mittelalterliche Köstlichkeiten, Narren, Büttel und ein Nachtwächter im Schein von Fackeln und Kerzen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Mit flotten Sprüchen und amüsanten Details erklärte der Gaukler die einzelnen Stände und ließ neben der Information auch den Spaß nicht zu kurz kommen.
Ein ausgiebiger Bummel über den Weihnachtsmarkt im historischen Gewand, bei dem auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk in die Taschen der Gäste wanderte, war das nächste Highlight für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Und natürlich ließen sich die Gäste auch die besonderen kulinarischen Angebote, wie zum Beispiel eine Sau am Spieß, schmecken. Am Ende eines gelungenen Ausflugs gab es nicht nur Lob für das lohnende Ziel und die schöne gemeinsame Zeit, sondern auch für die gute Organisation. So fütterten die begeisterten Reisenden ohne Koffer auf der Heimfahrt Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+ direkt mit vielen weiteren Ideen und Vorschlägen für zukünftige Tagesausflüge. „2024 wird es auf jeden Fall neue spannende Angebote geben“, versicherte Ketzner. BA