Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Fahrsicherheitsschulung in Bendorf:

Mobilität schaffen, Fahrrad erleben, Integration erfahren

Bei praktischen Übungen auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Schule konnten die Teilnehmenden das Erlernte anwenden.  Foto: T. Artzdorf

Bendorf. Am 10. Juli fand in Bendorf eine Veranstaltung zur Förderung der Verkehrssicherheit statt – organisiert vom Sozialamt Bendorf in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) und der Polizeiinspektion Bendorf. Unter dem Motto „Mobilität schaffen, Fahrrad erleben, Integration erfahren“ richtete sich die Schulung gezielt an Menschen, die sich unsicher im Straßenverkehr fühlen – sei es nach längerer Fahrradpause oder aufgrund mangelnder Erfahrung mit den deutschen Verkehrsregeln.

Den Auftakt machte Nicole Heinrich, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Bendorf, mit einer fundierten theoretischen Einführung im Großen Rathaussaal. Sie vermittelte grundlegende und aktuelle Verkehrsregeln speziell für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer – mit einem besonderen Fokus auf typische Alltagssituationen und Gefahrenquellen im Straßenverkehr. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch einen kleinen Test: Mit einem Fragebogen konnten die Teilnehmenden ihr Wissen zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr überprüfen.

Im Anschluss ging es auf den Schulhof der Theodor-Heuss-Schule, wo ein abwechslungsreicher Fahrradparcours aufgebaut war. Dort konnten die Teilnehmenden das Erlernte direkt anwenden: Anfahren, Hindernisse umfahren, Schulterblick – unter fachkundiger Anleitung wurden realistische Situationen geübt, die im Straßenverkehr jederzeit auftreten können.

Das Angebot richtete sich auch an Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind und bisher kaum Erfahrung mit dem Fahrradfahren im deutschen Straßenverkehr sammeln konnten. In sicherer Umgebung und mit viel Geduld wurde Wissen vermittelt, das den Teilnehmenden mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit im Alltag ermöglicht.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Mit Spaß, Neugier und großer Aufmerksamkeit nahmen sie an Theorie und Praxis teil. Viele äußerten im Anschluss, dass sie sich nun deutlich sicherer im Straßenverkehr fühlten – ein Schritt hin zu mehr Mobilität und Teilhabe.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Bei praktischen Übungen auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Schule konnten die Teilnehmenden das Erlernte anwenden. Foto: T. Artzdorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker