Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Stehende Ovationen für klassischen Klavierabend in der Evangelischen Kirche Mayen

Mombaurs brillieren am Flügel

Ein spektakulärer Klavierabend an zwei Flügeln mit Thomas, Carolina und Leander Mombaur.  Foto: privat

Mayen. Freunde der klassischen Klaviermusik in Mayen wissen es längst: Die von Thomas Mombaur konzipierten Klavierabende bieten immer ein originelles und abwechslungsreiches Programm. Davon konnten sich die zahlreich erschienenen Zuhörer in der Evangelischen Kirche in Mayen überzeugen.

Diese Mal stellte der Pianist dem bekannten amerikanischen Komponisten George Gershwin den derzeit populärsten russischen Komponisten Sergeji Rachmaninoff gegenüber. Einleitend erklärte Mombaur, dass die beiden Zeitgenossen trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Sozialisation auch durchaus verbindende Elemente haben: beide waren ausgezeichnete Pianisten, die überwiegend in Amerika tätig waren, beide komponierten auch im 20. Jahrhundert mit erweiterter Tonalität, als nicht wie Schönberg oder Strawinsky atonal oder freitonal. Bei Gershwin sind aber die Jazzeinflüsse genauso wenig unüberhörbar wie bei Rachmaninoff die der russischen Volksmusik.

Die „Kubanische Ouverture“, die Gershwin im Jahre 1932 während eines Kubaaufenthaltes komponierte, eröffnete der Abend: am Flügel die 18-jährige Abiturientin Carolina Mombaur und ihr Bruder Leander (23). Das Stück fasziniert durch beschwingte lateinamerikanische Rhythmen und virtuose Spielfiguren. Die beiden jungen Musiker spielten es mit Frische und Spielfreude und fingen das kubanische Lebensgefühl authentisch ein.

Es folgte der 1. der Symphonischen Tänze op. 45, dem letzten Werk von Rachmaninoff, das er 1940 sowohl in einer Fassung für Orchester als auch anschließend für zwei Klaviere geschrieben hat. Thomas und Carolina Mombaur interpretierten das opulente, rhythmisch aufwühlende Werk in beeindruckender Lebhaftigkeit und perfektem Zusammenspiel.

Nach dem Ausflug nach Kuba dann ein Werk, das einen wie kein anderes in die Metropole New York versetzt: Gershwins weltberühmte – ursprünglich für zwei Klaviere verfasste – „Rhapsody in blue“ aus dem Jahr 1924, die klassische Stilelemente solchen des Jazz gegenüberstellt. Eine Gelegenheit für Thomas Mombaur (Solopart) und seine Tochter Carolina (Orchesterpart) zu zeigen, dass sich Virtuosität in der Klassik auch mit „groove“ verbinden kann! Das Publikum belohnte diesen beeindruckenden Auftritt mit lang anhaltendem Applaus.

Nach der Pause trat Leander Mombaur dann als Solist auf die Bühne. Der 23jährige Jura-Student hatte sich mit Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert in c-moll (1900 uraufgeführt) ein ebenso anspruchsvolles wie berühmtes Werk vorgenommen. Im gut abgestimmten Wechselspiel mit dem von Thomas Mombaur souverän gespielten Orchesterpart, ließ er das Publikum in dieses leidenschaftliche und aufwühlende Werk eintauchen. Dabei scheute er nicht vor rasanten Tempi zurück, variierte gekonnt Dynamik und Klangfarben und präsentierte langsame Passagen mit wunderbarer Empfindsamkeit.

Am Ende des Programms gab es „Standing Ovations“ für die Künstler in der voll besetzten Evangelischen Kirche.

Mit einer kleinen Rachmaninoff-Zugabe schloss ein Konzert, das bei dem beeindruckten und gut gelaunten Publikum sicher noch eine Weile nachgeklungen hat.

Ein spektakulärer Klavierabend an zwei Flügeln mit Thomas, Carolina und Leander Mombaur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Rund ums Haus
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Hausmesse
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#