Ein spektakulärer Klavierabend an zwei Flügeln mit Thomas, Carolina und Leander Mombaur.  Foto: privat

Am 09.07.2025

Allgemeine Berichte

Stehende Ovationen für klassischen Klavierabend in der Evangelischen Kirche Mayen

Mombaurs brillieren am Flügel

Mayen. Freunde der klassischen Klaviermusik in Mayen wissen es längst: Die von Thomas Mombaur konzipierten Klavierabende bieten immer ein originelles und abwechslungsreiches Programm. Davon konnten sich die zahlreich erschienenen Zuhörer in der Evangelischen Kirche in Mayen überzeugen.

Diese Mal stellte der Pianist dem bekannten amerikanischen Komponisten George Gershwin den derzeit populärsten russischen Komponisten Sergeji Rachmaninoff gegenüber. Einleitend erklärte Mombaur, dass die beiden Zeitgenossen trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Sozialisation auch durchaus verbindende Elemente haben: beide waren ausgezeichnete Pianisten, die überwiegend in Amerika tätig waren, beide komponierten auch im 20. Jahrhundert mit erweiterter Tonalität, als nicht wie Schönberg oder Strawinsky atonal oder freitonal. Bei Gershwin sind aber die Jazzeinflüsse genauso wenig unüberhörbar wie bei Rachmaninoff die der russischen Volksmusik.

Die „Kubanische Ouverture“, die Gershwin im Jahre 1932 während eines Kubaaufenthaltes komponierte, eröffnete der Abend: am Flügel die 18-jährige Abiturientin Carolina Mombaur und ihr Bruder Leander (23). Das Stück fasziniert durch beschwingte lateinamerikanische Rhythmen und virtuose Spielfiguren. Die beiden jungen Musiker spielten es mit Frische und Spielfreude und fingen das kubanische Lebensgefühl authentisch ein.

Es folgte der 1. der Symphonischen Tänze op. 45, dem letzten Werk von Rachmaninoff, das er 1940 sowohl in einer Fassung für Orchester als auch anschließend für zwei Klaviere geschrieben hat. Thomas und Carolina Mombaur interpretierten das opulente, rhythmisch aufwühlende Werk in beeindruckender Lebhaftigkeit und perfektem Zusammenspiel.

Nach dem Ausflug nach Kuba dann ein Werk, das einen wie kein anderes in die Metropole New York versetzt: Gershwins weltberühmte – ursprünglich für zwei Klaviere verfasste – „Rhapsody in blue“ aus dem Jahr 1924, die klassische Stilelemente solchen des Jazz gegenüberstellt. Eine Gelegenheit für Thomas Mombaur (Solopart) und seine Tochter Carolina (Orchesterpart) zu zeigen, dass sich Virtuosität in der Klassik auch mit „groove“ verbinden kann! Das Publikum belohnte diesen beeindruckenden Auftritt mit lang anhaltendem Applaus.

Nach der Pause trat Leander Mombaur dann als Solist auf die Bühne. Der 23jährige Jura-Student hatte sich mit Rachmaninoffs 2. Klavierkonzert in c-moll (1900 uraufgeführt) ein ebenso anspruchsvolles wie berühmtes Werk vorgenommen. Im gut abgestimmten Wechselspiel mit dem von Thomas Mombaur souverän gespielten Orchesterpart, ließ er das Publikum in dieses leidenschaftliche und aufwühlende Werk eintauchen. Dabei scheute er nicht vor rasanten Tempi zurück, variierte gekonnt Dynamik und Klangfarben und präsentierte langsame Passagen mit wunderbarer Empfindsamkeit.

Am Ende des Programms gab es „Standing Ovations“ für die Künstler in der voll besetzten Evangelischen Kirche.

Mit einer kleinen Rachmaninoff-Zugabe schloss ein Konzert, das bei dem beeindruckten und gut gelaunten Publikum sicher noch eine Weile nachgeklungen hat.

Ein spektakulärer Klavierabend an zwei Flügeln mit Thomas, Carolina und Leander Mombaur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket