Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin überzeugte die Jury: Nun traf sie sich mit BLICK aktuell zum Interview

Mülheim-Kärlich: Rowena Redwanz gewinnt die Show „Das große Backen – Die Profis“

Rowena Redwanz zeigte in der jüngsten TV-Show „Das große Backen“ ihr bereits preisgekröntes Können.  Foto: Joyn/Claudius Pflug

Mülheim-Kärlich. Es gibt wenige Persönlichkeiten mit Wurzeln in Mülheim-Kärlich, die bundesweit bekannt sind. Während der Name des Rennfahrers Lucas Luhr zumindest Sportbegeisterten etwas sagt, sieht dies bei Ludwig Kaas (1881-1952) anders aus: Der ehemalige Vorsitzende der Zentrumspartei war kurzzeitig in Kärlich Kaplan und ist allenfalls noch geschichtsinteressierten Menschen ein Begriff. Spätestens seit vergangener Woche darf man die Liste prominenter Mülheim-Kärlicher Persönlichkeiten um eine junge Dame ergänzen: Rowena Redwanz.

Die 28-jährige siegte in der TV-Sendung „Das große Backen – Die Profis“ und erhielt somit den „Goldenen Cupcake“. Für die Bäcker- und Konditormeisterin ein herausragendes Ereignis, aber bei weitem nicht der erste große Erfolg. Ihre Ausbildung zur Konditorin schloss sie als jahrgangsbeste Gesellin ab. Auch bei ihrer weiteren Ausbildung zur Bäckermeisterin war sie wieder Jahrgangsbeste. Vor 3 Jahren kam dann der erste bundesweite Erfolg: Sie wurde als „Deutschlands beste Konditorin“ ausgezeichnet. Ein Jahr später wurde sie in der TV-Show „Lege kommt auf den Geschmack“ sogar zur Deutschlands Dessert-Königin gekürt.

Ihren beruflichen Aufstieg verfolgen Familie und Freunde seit Jahren mit großem Interesse. Großvater Klaus Redwanz ist vielen Menschen als langjähriger Vorsitzender der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich bekannt. Ihren Großonkel Wolfgang Redwanz kennt man in Andernach als Autor, Pädagoge und Kommunalpolitiker. Die komplette Familie hat Rowena Redwanz bei den mehrwöchigen Dreharbeiten die Daumen gedrückt. Rabea, eine ihrer Schwestern, besuchte sie zur großen Freude und Überraschung sogar im Studio.

Eine wichtige Unterstützung erfuhr sie auch von der Handwerkskammer Koblenz: Dort ist die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin seit vier Jahren beschäftigt. Sie bildet dort neben Gesellen auch Meisterschüler aus, die nicht selten wesentlich älter sind als sie. Für die Zeit der Dreharbeiten wurde sie von der Handwerkskammer dankenswerterweise freigestellt. In der Tat war und ist ihr Wirken eine besondere Werbemaßnahme für das Handwerk. Deutlich wurde dies auch am Tag nach der Ausstrahlung der finalen Sendung in der vergangenen Woche: In Rowenas zweitem „Wohnzimmer“, der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, wurde sie vom HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Geschäftsführer Bernd Hammes, Mitgliedern der Vollversammlung, Geschäftsführung und vielen Kollegen mit einer Feierstunde und gemeinsamem Brunch geehrt.

Auch hier präsentierte sich Rowena Redwanz ganz so, wie man sie im TV-Format erlebt hat: Sympathisch und bescheiden. Drei Gebäcksorten musste sie in der finalen Sendung zubereiten: Pralinen, Kleingebäck und eine dreistöckige Torte. Für letztere hatten sie und ihre zwei verbleibenden Mitbewerber 5 Stunden Zeit. Während einer der TV-Juroren beim Kleingebäck noch meinte, der Geschmack „sei ihm zu brav“, ließ sich Rowena Redwanz von dieser Bemerkung nicht ablenken. Ihren Mitstreitern hingegen passierten kleine handwerkliche Fehler. Rowena Redwanz meisterte jedoch mit sichtbarer Leidenschaft, handwerklicher Präzision und künstlerischem Feingefühl ihre Arbeiten mit Bravour. Auch während der kurzen Interviews zeigte sie sich stets hochkonzentriert und strukturiert. Das Ergebnis war der verdiente Sieg in dem beliebten TV-Format. Als nach der Bekanntgabe des Punktestandes ein Konfetti-Regen über Rowena Redwanz regnete, kullerten nicht nur bei ihr, sondern auch bei der Familie zu Hause an den Fernsehern die Tränchen. Der „Goldene Cupcake“, der weitaus wichtiger als die 10.000 Euro Preisgeld ist, hat bereits nun einen Ehrenplatz bei Rowena Redwanz gefunden.

Rowena Redwanz im BLICK aktuell- Interview:

BLICK aktuell: Wie kam es dazu, dass Sie diesen Beruf erlernt haben? War Backen schon immer Ihre Leidenschaft?

Rowena Redwanz: Ich habe schon in der Schulzeit sehr viel gebacken und immer Freude daran gehabt. Durch ein Schnupperpraktikum in der hoteileigenen Konditorei im Seehotel in Maria-Laach habe ich mich dann schnell für die Ausbildung zur Konditorin entschieden und gleich nach dem Abitur dort begonnen.

BLICK aktuell: Was ist alles seit der Ausstrahlung der finalen Sendung passiert?

Rowena Redwanz: Bisher ist noch gar nicht allzuviel passiert, da die Ausstrahlung ja erst wenige Tage zurückliegt. Mich haben aber sehr sehr viele liebe Nachrichten erreicht.

BLICK aktuell: Wie waren die Reaktionen in Ihrer Heimatstadt?

Rowena Redwanz: Es war toll, wie viele aus der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis mitgefiebert haben. Über alle Sendungen hinweg, hatte ich eine ganz tolle Unterstützung und so viele haben sich für das Handwerk begeistern können.

BLICK aktuell: Die Sendung wurde bekanntlich aufgezeichnet. War es für Sie schwer, Details bzw. den Gewinn geheim zu halten?

Rowena Redwanz: Es war echt nicht einfach ein Pokerface zu bewahren aber so war es viel spannender für alle die Sendung zu verfolgen und alle haben umso mehr mitgefiebert.

BLICK aktuell: Wo sehen Sie sich in 10 oder 20 Jahren?

Rowena Redwanz: Bisher habe ich beruflich nie alles durchgeplant, sondern eins hat sich nach dem anderen ergeben, deshalb bin ich gespannt, was mich noch alles erwarten wird.

BLICK aktuell: Was ist Ihre persönliche Lieblingsspeise aus dem Bereich der Backwelt?

Rowena Redwanz: Ich liebe die Französische Pâtisserie und aufwendig und liebevoll verzierte Torten und Törtchen. Da kann ich mich kreativ und geschmacklich immer am besten austoben und teste gerne neue Rezepte.

BLICK aktuell: Wo wird der Goldene Cupcake einen Platz erhalten?

Rowena Redwanz:Der Goldene Cupcake hat einen schönen Platz in unserer Wohnung gefunden, neben den beiden Meisterbriefen und dem Pokal zur Deutschen Meisterschaft.

KH

Rowena Redwanz zeigte in der jüngsten TV-Show „Das große Backen“ ihr bereits preisgekröntes Können. Foto: Joyn/Claudius Pflug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen