Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg.   Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Am 08.08.2025

Allgemeine Berichte

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

Koblenz. Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben. In Rowenas zweitem „Wohnzimmer“, der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, wurde die Siegerin vom HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Geschäftsführer Bernd Hammes, Mitgliedern der Vollversammlung, Geschäftsführung und vielen Kollegen mit einer Feierstunde und gemeinsamem Brunch geehrt.

Rowena Redwanz strahlte beim Betreten der Backstube mit dem „Goldenen Cupcake“ als Pokal der Fernsehsendung um die Wette und freute sich über das Glückwunschbanner, auf dem zu lesen war: „Du bekommst alles gebacken, Rowena! Wir sind stolz auf Dich!“ HwK-Präsident Kurt Krautscheid hob in seiner Laudatio hervor: „Sie haben sich mit handwerklicher Präzision, künstlerischem Feingefühl einem tiefen Verständnis für Ihr Fach durchgesetzt. Ihr Sieg macht deutlich, dass handwerkliche Exzellenz und Leidenschaft nicht nur zu persönlichen Erfolgen führen, sondern auch eine ganze Branche gekonnt ins richtige Licht rücken können!“ Auch HwK-Hauptgeschäftsführer, Ralf Hellrich war voll des Lobes: „Es gibt Momente, die bleiben. Der Sieg von Ihnen ist ein solcher Moment – für Sie persönlich, für uns als HwK und für das gesamte Handwerk.“ Ihr Sieg sei mehr als ein Wettbewerbserfolg: „Es ist ein starkes Signal: Das Handwerk bei uns Zuhause begeistert. Es hat Zukunft. Es zeigt emotionale Tiefe und handwerkliche Höchstleistung!“ Geschäftsführer Bernd Hammes gratulierte und freute sich, dass Rowena Redwanz durch ihr Können eine Botschafterin des Handwerks und der dualen Ausbildung sei.

Rowena Redwanz bedankte sich gerührt und glücklich – nicht nur für die Blumen, den Empfang und die wertschätzenden Worte, sondern vor allem dafür, dass die HwK und ihre Kollegen sie auf dem Weg zum Sieg aus vollen Kräften unterstützt haben. Sie sei dankbar, dass die HwK Koblenz als Arbeitgeberin sie für die Drehzeit freigestellt habe und so eine besondere Werbemaßnahme fürs Handwerk unterstützt hat. Beim gemeinsamen Frühstück berichtete die Bäcker- und Konditormeisterin ausführlich über die aufregenden Dreharbeiten, was bis zum Finale nicht erlaubt war. In der Show traten acht Kandidaten aus Deutschland, Österreich und Südtirol gegeneinander an. Sie mussten sich in jeder Folge kniffligen und handwerklich herausfordernden Aufgaben stellen – von feinsten Pralinen bis zu komplexen Schaustücken aus Schokolade oder exotischen Torten. Auch ihr als Profi sei da mal etwas schiefgegangen und nicht nur einmal flossen Tränen. „Da musste ich dann improvisieren“, erzählte sie. Gleichzeitig hätten sich die Kandidaten trotz Konkurrenz gern geholfen. „Es war eine wirklich herzliche Atmosphäre!“

Gewonnen hat sie schließlich, weil sie immer hochkonzentriert und strukturiert geblieben ist, ihre Kreativität und ihre handwerkliche Exzellenz gekonnt eingesetzt hat und sich auch von kleinen „Backkatastrophen“ kaum irritieren ließ. Eigentlich kein Wunder: Rowena Redwanz ist das große Rampenlicht und beeindruckende Erfolge mittlerweile gewohnt. Sie wurde 2022 als „Deutschlands beste Konditorin“ ausgezeichnet und 2023 in der TV-Show „Lege kommt auf den Geschmack“ zur Dessert-Königin Deutschlands gekürt. Ihre Ausbildung zur Konditorin, die sie nach dem Abitur verkürzt in nur zwei Jahren im Seehotel Maria Laach machte, schloss sie als jahrgangsbeste Gesellin ab. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung als Konditorin machte sie noch den Bäckermeister –auch hier war sie Jahrgangsbeste. Seit vier Jahren ist die heute 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin bei der HwK Koblenz beschäftigt und bildet dort neben Gesellen auch Meisterschüler aus, die oft bereits älter sind als sie.

Pressemitteilung

Handwerkskammer Koblenz

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes.  Quelle: Michael Jordan

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert.  Quelle: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25