Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Der Bücherschrank sollte kein Entsorgungsplatz sein

Mülheim-Kärlich: Vermüllter Bücherschrank sorgt für Unmut

In den letzten Wochen sah der Bücherschrank eher wie eine Entsorgungsstelle für alte Bücher aus. Fotos: Winfried Erbar

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Probleme häufen sich

Doch in den vergangenen Wochen häufen sich Probleme. Immer wieder wird der Schrank von Stapeln alter Bücher und unsortierten Ablagen überfüllt. „Wenn ihr euch wundert, warum die Bücherschränke zurzeit geschlossen sind, dann fragt diejenigen, die beide Schränke vermüllt haben“, erklärt Winfried Erbar, ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Anstatt gezielt Bücher zum Austausch hineinzustellen, würden manche Bürger den Schrank offenbar als bequeme Möglichkeit nutzen, um große Mengen alter Bücher auf einen Schlag loszuwerden. Das führt nicht nur zu Unordnung, sondern erschwert auch den Zugang für echte Bücherfreunde. „Wir werden in den nächsten Tagen mal wieder aufräumen, und dann können vernünftige Bücherfreunde auch wieder Bücher tauschen“, so Erbar weiter.

Bücherschrank ist keine Altpapiertonne

Der Beigeordnete betont, dass der Bücherschrank kein Entsorgungsplatz für ungewollte Literatur ist. Wer große Mengen Bücher abgeben möchte, solle dafür die regulären Entsorgungsmöglichkeiten nutzen. Auch, wenn es manchmal weh tut, Bücher in die Altpapiertonne zu werfen.

Trotz der Herausforderungen bleibt der Bücherschrank ein wichtiges Angebot für die Stadt. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen den unkomplizierten Austausch und das vielfältige Leseangebot. Damit dies auch so bleibt, hoffen die Verantwortlichen auf mehr Rücksichtnahme. Denn der Bücherschrank an sich ist ein besonderes und schönes Projekt, das Wertschätzung mehr als verdient hat. ROB

So sollte der Bücherschrank im Idealfall aussehen.

So sollte der Bücherschrank im Idealfall aussehen.

In den letzten Wochen sah der Bücherschrank eher wie eine Entsorgungsstelle für alte Bücher aus. Fotos: Winfried Erbar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Schulze Klima -Image
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Image