Allgemeine Berichte | 16.09.2025

„Multitonix“ begeisterte genreübergreifend

Das neunköpfige Chorensemble brillierte in der vollen Kapelle.  Foto: privat

Bachem. Eins machte der Konzertsonntag in der Sankt-Anna-Kapelle in Bachem wiederum deutlich: Zu spät sollte man als Zuhörer nicht kommen – denn die Kapelle war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Vokalensemble „Multitonix“ sein genreübergreifendes Repertoire präsentierte.

Mit dem Begrüßungslied „Have a nice day“ begann ein enthusiastischer Liederabend, der dem Publikum viel Beifall abforderte. Nach eigener Selbsteinschätzung beschreibt sich Multitonix so:

„Wir sind ein Chor bestehend aus neun Musikerinnen und Musikern, angesiedelt im Ahrtal. Unser Probenort liegt in direkter Nachbarschaft zum historischen Kloster Calvarienberg, dessen inspirierende Atmosphäre unsere musikalischen Darbietungen bereichert. Neben einer vielseitigen Mischung aus A-cappella-Stücken umfasst unser Repertoire auch Lieder mit Instrumentalbegleitung, die sich über zahlreiche Genres erstrecken. Von klassischen Chorwerken bis hin zu modernen Arrangements – wir lieben die Vielfalt der Musik und die Freude, die sie bringt!“

Und das spürte man deutlich bei den Gesangsvorträgen.

Ortsvorsteher und Kapellenvereinsvorstand Ulrich Stieber moderierte wie immer fachkundig, humorvoll und eloquent. Besonders erfreut zeigte sich der Kapellenvereinsvorstand Bachem über den Besuch des Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Peter Diewald. Zeigt es doch, dass die Kommunalpolitik der Kultur in der Kreisstadt Interesse bekundet, sie anerkennt und unterstützt. Denn: Der touristische Faktor sollte bei den Bachemer St.-Anna-Konzerten nicht unterschätzt werden.

Unter der Leitung von Musikpädagoge Dominik Löbens präsentierten Andrea Monreal, Susanne Ulrich, Christina Weber, Simone Weiler, Karl Hanenberg, Frank Luxem, Johannes Schüller, Rainer Ulrich und Marten Aretz – der für den Rhythmus an der Cajón zuständig war – ein abwechslungsreiches Programm, das mit „Halleluja“ aus der Latin Jazz Messe sowie dem „Kyrie“ und „Agnus Dei“ aus der Saarbrücker Messe seine Fortsetzung fand.

In der Neuen Geistlichen Musik liegen auch die Wurzeln von Multitonix – und in der Vorgängerformation „Cantamus“.

Mit „Hallelujah“ (Leonard Cohen), „Africa“ (Toto), „Take the Long Way Home“ (Supertramp), „Fix You“ (Coldplay), „Close to You“ (Carpenters), „Music“ (John Miles) und „Dreamer“ (ebenfalls Supertramp) ging die musikalische Reise weiter ins Pop-Genre – verstärkt durch instrumentale Einlagen an Bass, Piano, Saxophon und Querflöte.

Als krönenden Abschluss bot Multitonix das Lied „Abendsegen“ dar.

Ulrich Stieber bedankte sich mit den Worten:

„Ein Konzert, das uns das Strahlen ins Gesicht gezaubert hat. Musikalische Vielfalt pur. Ich bedanke mich in unser aller Namen für stimmungsvolle Musik, die uns die gesamte Palette der Emotionen, die Stimmen zu vermitteln vermögen, nahegebracht hat. Sie haben uns Heiterkeit, großen Spaß, aber auch ein Quäntchen Rührseligkeit mit auf den Weg gegeben... Wir danken Multitonix von Herzen für einen Abend voller Euphorie, Emotionen und guter Laune. Mal heiter, mal besinnlich, mal gefühlvoll oder rockig.“

Das nächste Kapellenkonzert in der Sankt-Anna-Kapelle Bachem findet am Sonntag, 26. Oktober, um 18:00 Uhr mit dem Sologitarristen Simon Wahl statt.

Eintritt frei – Spenden für die Anschaffung einer neuen Orgel sind erbeten.

Das neunköpfige Chorensemble brillierte in der vollen Kapelle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Anzeige zum Schängelmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. „Das ist schon mal ein gutes und wichtiges Signal“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) zu den aktuellen Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das erste Halbjahr 2025. 100 Millionen Euro sind in den ersten sechs Monaten in die Region Koblenz, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn geflossen. „Das liegt schon zur Jahreshalbzeit sehr nah dran an den 115 Millionen,...

Weiterlesen

Grüne: Koblenz ist Deutschlands Top-Aufsteiger

Politik der letzten Jahre zahlt sich aus

Koblenz. Die Koblenzer Grünen freuen sich über die aktuelle Auszeichnung für Koblenz: Im Ranking „Cities on the Rise Deutschland 2025“ von LinkedIn belegt Koblenz den 1. Platz unter den aufstrebenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland.

Weiterlesen

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder MdL kommt nach Löf

CDU-Kandidat für den Wahlkreis Mayen wird gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. März 2026 findet die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Dazu kommen die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 12 (Mayen), der neben der gleichnamigen Stadt auch die Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel umfasst, am Montag, den 29. September 2025 um 19.30 Uhr in der Sonnenringhalle Löf (Bahnhofstraße 6, 56332 Löf) zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten oder ihren Wahlkreiskandidatin zu wählen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen