Haus Wasserburg lädt zum kreativen und vielfältigen Aktionswochenende ein
Musik, Basteln, Politik und Erinnerung
Vallendar. Vom 7. bis 9. November 2025 bietet Haus Wasserburg in Vallendar ein umfangreiches Programm mit sechs unterschiedlichen Veranstaltungen, die Begegnung, Kreativität und Auseinandersetzung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglichen.
Am Freitagabend beginnt das Wochenende mit kreativen Angeboten für junge Menschen. Beim Upcycling- und Bastel-Workshop „Aus Alt wird Wow!“ basteln Kinder von 7 bis 11 Jahren aus alten Materialien neue, bunte und nachhaltige Dinge. Ebenfalls am Freitag startet das Musikwochenende „Rhythm is it“. Unter der Leitung von Jörg A. Gattwinkel SAC treffen sich junge Menschen zwischen 13 und 26 Jahren, um gemeinsam zu singen, zu musizieren und eigene kreative Projekte von Pop über Rock bis Musical zu entwickeln. Neben den Musikworkshops bleibt Zeit für kleine Video-Projekte, Austausch und gemeinsame Freizeit. Das Wochenende endet am Sonntag mit einem Auftritt oder Videoprojekt, das die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit präsentiert.
Am Samstag, 8. November, richtet sich das Angebot an Erstwähler:innen und politisch interessierte Jugendliche. Im Workshop „Politiksprech verstehen“ lernen die Teilnehmenden unter Leitung von Mathias Birsens, Referent für politische Bildung, Rhetorikmuster zu analysieren und Strategien zu entwickeln, um Politiker:innen freundlich, aber bestimmt auf den Punkt zu bringen. Der Workshop bildet den Auftakt der Reihe „Wir müssen reden“ im Vorfeld der Landtagswahl 2026.
Am Sonntag, 9. November, öffnet ab 11 Uhr der „Markt der schönen Dinge“. Kunsthandwerker:innen und Hobby-Künstler:innen präsentieren ihre Arbeiten, Handgemachtes und kulinarische Spezialitäten. Der Erlös des Marktes kommt wie jedes Jahr dem Partnerschaftsverein Inshuti e.V. und der Gemeinde Matimba in Ruanda zugute. Auch frisch gepresster Apfelsaft vom Apfelfest wird angeboten. Für Kinder von 5 bis 9 Jahren findet um 14 Uhr eine kostenlose Kinderbuchlesung statt. Der Kinderbuchautor und Schauspieler Jörg Isermeyer liest und spielt aus seinem Buch „Dachs und Rakete – Der doppelte Dachs“.
Zum Abschluss des Wochenendes setzt Haus Wasserburg am Abend um 18 Uhr mit der WortWeise „Worte und Klänge gegen das Vergessen“ in der Pallottikirche ein Zeichen gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit. In einer literarisch-musikalischen Collage erinnern Texte jüdischer Autor:innen, Zeitzeug:innen und heutiger Stimmen an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938.
Ob Musik, Politik, Kreativität oder Erinnerung – an diesem Wochenende bietet Haus Wasserburg für jedes Alter und jedes Interesse ein vielseitiges Programm. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.haus-wasserburg.de/veranstaltungen
verfügbar.BA
 
  
             
             
            
 
               
               
              