Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Laubach feierte seine St. Josef-Kirmes

Musik, Messe und fröhliches Miteinander

Eine Idee von Ortsbürgermeister Bernd Kreiser wurde verwirklicht, Kinder der Grundschule Laubach-Masburg mit ihrem Lehrpersonal schmückten am Samstagnachmittag den Kirmesbaum, mit Girlanden, und einige kräftige Männer stellten den Birkenbaum auf. Foto: Günter Gilles

Laubach. Traditionell am ersten Mai-Wochenende hatten sich samstags und sonntags die Dorfgemeinschaft und Kirmesgäste im und am Bürgerhaus eingefunden. Eine Idee von Ortsbürgermeister Bernd Kreiser wurde verwirklicht, Kinder der Grundschule Laubach-Masburg mit ihrem Lehrpersonal schmückten am Samstagnachmittag den Kirmesbaum, mit Girlanden, und einige kräftige Männer stellten den Birkenbaum auf.

Spontan gab des dann Waffeln und Kaffee zum ersten Genuss. Um 18.30 Uhr läuteten die Glocken der St. Josef-Kirche zur Kirchweih-Messe, zelebriert vom Kooperator der Pfarrei Heilige Maria, Carsten Mayer und gesanglich mitgestaltet vom örtlichen Gemischten Chor „Frohsinn“ unter Leitung von Eugenia Buling. Gefeiert wurde dann Samstag-Abend und am Kirmessonntag, zum Frühschoppen mit den „Litzbach-Musikanten“ aus Alflen. Nachmittags unterhielt der Musikant „Eifel-Andy“ aus Ulmen-Meiserich die Kirmesgäste. Ein reichhaltiges und mit Herzblut zubereitetes Essen wurde angeboten. Auch der bekannteste Eiswagen des Kreises COC machte in Laubach Station und das Bortolot-Eis war der passende Nachtisch nach dem Mittagessen. Für Klein und Gross hatten sich wieder die Schausteller aus Oberzissen eingefunden. Außer einem kräftigen Regenschauer am Samstag, konnten die beiden Tage in Laubach bei kühlem, aber trockenen Wetter stattfinden. Dank galt dem ORGA-Team und allen helfenden Händen, welche auch 2025 wieder zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Weitere Themen

Eine Idee von Ortsbürgermeister Bernd Kreiser wurde verwirklicht, Kinder der Grundschule Laubach-Masburg mit ihrem Lehrpersonal schmückten am Samstagnachmittag den Kirmesbaum, mit Girlanden, und einige kräftige Männer stellten den Birkenbaum auf. Foto: Günter Gilles

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler