Allgemeine Berichte | 17.02.2018

Dekanat Koblenz informiert

Musik auf dem Arenberg

Ein kurzer Überblick über die Highlights der traditionellen Konzertreihe in 2018

Koblenz. Seit 21 Jahren gibt es die Konzertreihe „Musik auf dem Arenberg“ unter der Leitung von Dekanatskantor Dr. h. c. Peter Stilger, die auch in diesem Jahr wieder besondere musikalische Aufführungen bereit hält. Ein aktueller Flyer mit der Übersicht aller Veranstaltungen ist soeben erschienen und liegt in vielen Kirchen zum Mitnehmen aus. Hier ein kurzer musikalischer Vorgeschmack, um sich seine Lieblingstermine jetzt schon vorzumerken: Sonntag, 25. Februar, 16 Uhr, Klosterkirche: Benefiz-Konzert: Unter dem Motto „Rock my Soul“ musiziert der Chor „pianoforte“ aus Kärlich zugunsten der Caritas-Stiftung.

Sonntag, 11. März, 16 Uhr, Klosterkirche: Singspiel: „Im grünen Tempel der Natur“ anlässlich des diesjährigen Jubiläums von Pfarrer Kraus Lebenswerk mit den Chören Monte Cantando, Mitarbeiterchor der Geschw. de Haye´sche Stiftung und Instrumentalisten.

Pfingstmontag, 21. Mai, 16 Uhr, Klosterkirche: Festkonzert: Anlässlich des 150-jährigen Bestehens von Kloster Arenberg erklingt festliche Musik für Trompete, Orgel und Chorgesang mit Ulrich Pfeiffer (Trompete) und dem Vokalensemble „Lucente“.

Samstag, 18. August, 20 Uhr: „Nacht der Klänge“. Mit abwechslungsreichen musikalischen Häppchen, einem mittelalterlichen Spectactulum, Chor- und Instrumentalmusik sowie Illuminierung mit tausend Kerzen und Fackeln lockt das beliebte Wandelkonzert wieder in die Pfarrer-Kraus-Anlagen, die Klosterkirche und die Pfarr- und Wallfahrtskirche.

Sonntag, 7. Oktober, 16 Uhr, Mariensaal: Die Kloster-Hitparade: Ein heiteres und überraschendes Konzert mit populärer Musik vom christlich geprägten Schlager bis hin zu legendären Gospels und Spirituals gestalten das Vokalensemble „Lucente“ und Solisten.

Sonntag, 16. Dezember, 16 Uhr, Klosterkirche: Adventskonzert: Das traditionelle vorweihnachtliche Benefizkonzert mit dem MGV „Frohsinn“ und dem MGV „Moosröschen“ beschließt die diesjährige Reihe der „Musik auf dem Arenberg“. Den Flyer gibt es auch im Internet unter www.kloster-arenberg.de/kultur.html.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler