Allgemeine Berichte | 06.07.2022

Konzertreihe Sommerclassics: Konzerte im September - Tickets ab sofort erhältlich

Musiker von Welt zu Gast in Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Nach der pandemiebedingten Zwangspause nimmt das kulturelle Leben in diesem Sommer endlich wieder Fahrt in Mayen-Koblenz auf: Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im September stehen endlich wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 15. September auf Burg Namedy in Andernach statt. Eine Woche später, am 23. September, geht es in die Alte Kirche nach Spay. Das Konzert am 25. September in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank-Rhein-Ahr-Eifel und Westenergie.

Die Sommerclassics beginnen am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr auf Burg Namedy in Andernach, wo der international renommierte und mehrfach preisgekrönte Jazz-Künstler Chris Hopkins ein swingendes All-Star-Quartett präsentiert, das mit einer Mischung aus Eleganz und Übermut, Humor und Lebenslust aufwartet. Große Melodien aus dem New Yorker Jazz Age wechseln sich ab mit heißen Bossa Nova Klängen aus Rio de Janeiro, gefühlvolle Balladen verströmen Pariser Savoir-Vivre, während bluesgetränkte, temporeiche Improvisationen New Orleans Flair verbreiten. Mit von der Partie ist der Stargast Duke Heitger aus New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz und des berühmtesten Sohnes der Stadt, Louis Armstrong, dem Duke Heitger mit seinem leuchtenden Trompeten-Ton, seiner Strahlkraft und seinem mitreißenden Spiel nahe kommt wie heute kaum ein anderer. Hinzukommen Deutschlands wohl virtuosester Gypsy-Gitarrist Joscho Stephan sowie als neues Gesicht Jean-Philippe Wadle, aufstrebender Jazz-Kontrabassist par Excellence, auf dessen Rhythmus- und Klang-Fundament man ein Haus bauen könnte. So spielen sich Chris Hopkins & Friends lustvoll durch einen besonderen Sommertag und swingen, was das Zeug hält. Lässig, mitreißend, unterhaltsam.

Am Freitag, 23. September, um 18 Uhr, in der Alten Kirche Spay erwartet die Zuhörer die außergewöhnliche Begegnung von Tuba und Orgel. ECHO-Preisträger Andreas Martin Hofmeir und Barbara Schmelz, Stiftskirchenmusikerin der Benediktinerabtei Nonnberg in Salzburg, führen mit ihrem anmutigen wie virtuosen Programm durch vier Jahrhunderte der Musikgeschichte. Mit dem wunderbaren Farbenreichtum, den die Orgel als Königin der Instrumente ihr Eigen nennt, ist sie der Klangfülle von Hofmeirs Tuba ein ebenbürtiger Partner. Ob in barocken Bearbeitungen als Continuo, als sanftes Streicherensemble in den Englischen Volksliedern oder als Jahrmarktdrehleier in Gades Tango Jalousie, Barbara Schmelz bietet auf ihrem Instrument einen musikalischen Rahmen, der abwechslungsreicher kaum sein könnte. Und eben diesen nutzt Hofmeir, um der Welt zu zeigen, was sie eigentlich schon lange ahnt: dass die Tuba ein wunderbares, wohlklingendes und hochentwickeltes Instrument ist.

Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn, dürfen sich die Besucher auf einen musikalischen Streifzug durch die „Fields of Gold“ mit der Klassikband Spark und Sandie Wollasch - eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Süddeutschlands - freuen. Mit viel Gespür setzen die sechs Musikerinnen und Musiker auf einen spannenden Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk und Avantgarde. Songs, die den Menschen in Verbindung zur Natur setzen, hüllen sie in ein aufregend neues Klanggewand. Dazu gehören Pophits, Jazzstandard und Filmmusiken wie Dust In The Wind, Light My Fire, Orange Colored Sky und Moon River, aber auch Unbekanntes und Ungehörtes aus verschiedenen Epochen und Genres. Die originellen Arrangements sind passgenau auf die außergewöhnliche Stimme von Sandie Wollasch zugeschnitten. Gleichzeitig bringen sie die beeindruckende Virtuosität und die schier endlosen Klangvariationen von Spark zum Vorschein, schöpft die Gruppe doch aus einem reichen Instrumentarium von bis zu vierzig Instrumenten – von der zwanzig Zentimeter langen Sopraninoblockflöte über Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Melodica bis zum zwei Meter hohen Vierkantbass.

Kartenvorverkauf: Karten für die Konzerte in Spay und Bendorf sind montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr unter Tel. 0261/108-504 oder per E-Mail an die Adresse sommerclassics@kvmyk.de erhältlich. Eintrittskarten für das Konzert in Andernach gibt es beim Veranstaltungsmanagement der Burg Namedy unter Tel. 02632/48625.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Schängelmarkt 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Sinzig gewinnt in Bad Bodendorf

Walser-Elf feiert zweiten Sieg in Serie

Sinzig. Am sechsten Spieltag der Kreisliga B7 konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig beim SC Bad Bodendorf II einen 7:0-Erfolg verbuchen. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Daniel Silva Mota (2), Christoph Kläser (2), Justin Risch und Schiar Mohamed, hinzu kam ein Eigentor der Bad Bodendorfer.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit