Drei Nejer un en Bunn feiern 30-jähriges Jubiläum
Musikgruppe verbindet erfolgreich Musik mit sozialem Engagement

Rheinbrohl/Bad Hönningen. Die Anfänge des Quartetts, dass aus drei Rheinbrohlern Günter Labonde, Friedel Labonde, Arno Rick (Nejer) und dem Bad Hönninger Konrad Hecken (Bunn) besteht, gehen auf den ersten Auftritt beim Hünnijer Karneval 1991 zurück. Damals suchte die Karnevalsgesellschaft einen musikalischen Beitrag für die Sitzung, und so kamen die vier Freunde auf die spontane Idee, es einmal zu versuchen. Der Auftritt war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
In den vergangenen drei Jahrzehnten spielten die Vier quer durch die Republik von Sylt, Köln, Hattingen, Magdeburg, Aschaffenburg bis Saarbrücken. Aber in erster Linie waren es Auftritte auf den heimischen Dorffesten und Umzügen in Leutesdorf, Rheinbrohl und Bad Hönningen sowie unzähligen Familienfeiern.
Als 1995 das sogenannte „Jahrhunderthochwasser“ die Region erschütterte, spielte die Gruppe für die Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde und das „Bunnefest“ war geboren. Dieses Fest wurde seitdem jedes Jahr wiederholt und die Spendengelder von mittlerweile über 60.000 Euro gingen an karikative Einrichtungen beider Orte.
In all den Jahren verstehen sich die Vier in erster Linie als Vertreter des rheinischen Karnevals. Jedes Jahr fährt die Gruppe mit ihrem Musikwagen beim Veilchendienstagszug mit, seit 20 Jahren gestaltet sie musikalisch die Karnevalsmesse in Bad Hönningen und Rheinbrohl.
Als es jetzt um die Frage ging, wie können wir den Opfern der Flutkatastrofe an der Ahr helfen, waren „Drei Nejer un en Bunn“ auch sofort wieder dabei. Bei einem Benefizkonzert für Hönningen an der Ahr konnten insgesamt 12.000 Euro erspielt werden.
Diese Erfolge sind für die Vier auch der Ansporn, weiter musikalisch aktiv zu bleiben. So stehen aktuell Auftritte auf Weihnachtsmärkten, ein Mitsingkonzert mit Weihnachtsliedern und Besuche der Altenheime auf dem Programm bis Ende des Jahres.