Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Benefiz-Bobbycar-Rennen lockte nach Kalenborn

Mutige Piloten steuerten schnelle Plastikboliden

In Kalenborn ging man heuer zum 24. Mal für das beliebte Benefiz-Bobbycar-Rennen an den Start. Fotos: TE

Kalenborn. Der Grüngürtel des Eifelortes war am Wochenende zum 24. Mal Schauplatz des beliebten Bobbycar-Rennens. Das lockte als langjährige Benefizveranstaltung gleich an zwei Tagen zahlreiche Aktive und Schaulustige.

Im Mittelpunkt des Geschehens stand dabei einmal mehr der „Down-Hill-Wettbewerb“ auf der rund 800 Meter langen Wertungsstrecke. Die sah zum Auftakt der Veranstaltung, in der Nacht zum dritten Oktober, zunächst das Nachtrennen, bei dem die Piloten der kleinen Plastikboliden jeweils in Zweierteams an den Start gingen.

Zuvor hatten die Gastgeber vom Verein Bobbycar-Freunde Kalenborn die bewährte Wertungsstrecke unter anderem mit einer entsprechenden Beleuchtung sowie einem Tower für die Rennleitung versehen. Dazu gesellten sich die üblichen Sicherheitsmaßnahmen wie Strohballenreihen und Flatterbandabsperrung entlang der Rennstrecke.

Erfreulicherweise gestaltete sich das Interesse an der Auftaktveranstaltung sowohl bei Aktiven wie Schaulustigen dermaßen groß, dass bereits vor dem Hauptrennen am Tag der Deutschen Einheit, Getränke- und Essensbestände wieder aufgefüllt werden mussten. Trotz herbstlicher Witterung wurde auch der zweite Renntag von großem Teilnehmer- und Zuschauerinteresse begleitet.

Laut Vorstandsmitglied Kurt Schlich kamen bei den Rennveranstaltungen bis heute insgesamt 42.000 Euro an Spendengeldern zusammen, von denen allein 30.000 Euro an die Kaisersescher Einrichtung „Familie sein - Familie bleiben“ von Margret Thielen-de Rocco gingen. In diesem Jahr liebäugelt Schlich bezüglich der Spendensumme mit einem neuen Spitzenwert.

Spitzenwerte in Sachen Durchlaufzeit erzielten auch diesmal die schnellsten Rennfahrer. Während sich beim Nachtrennen das Zweierteam Timo Bertram -Thomas Nett vor ihren Mitstreitern Philip Thomas - Fin Hellen und Fabian Thomas - Jan Schlich siegreich durchsetzen konnte, ging man tags darauf in Viererteams an den Start. Hier hatte abschließend das Team mit Jan Schlich, Nils Krechel, Fin Weber, Jannik Gilles die Nase vorn. TE

Beim „Down-Hill-Wettbewerb“ erreichen die Boliden Spitzengeschwindigkeiten von über 40 km/h.

Beim „Down-Hill-Wettbewerb“ erreichen die Boliden Spitzengeschwindigkeiten von über 40 km/h.

Im Fahrerlager legte bei den jüngsten Teilnehmern auch hin und wieder die Mutti mit Hand an.

Im Fahrerlager legte bei den jüngsten Teilnehmern auch hin und wieder die Mutti mit Hand an.

Auf der rund 800 m langen Rennstrecke wird auch in den Schikanen um jeden Meter gekämpft.

Auf der rund 800 m langen Rennstrecke wird auch in den Schikanen um jeden Meter gekämpft.

In Kalenborn ging man heuer zum 24. Mal für das beliebte Benefiz-Bobbycar-Rennen an den Start. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Zum Tag der Deutschen Einheit laden der Grafschafter Verein Kulturlant und die „Freiheiter – Ahrweiler Freiheitswochen“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Freitag, 3. Oktober ab 19 Uhr präsentieren sie im Winzerverein Lantershofen, Winzerverein 16, 53501 Grafschaft, ein vielseitiges Programm Indischer Musik aller Stilrichtungen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das letzte Tanzcafé des Jahres mit Jürgen Schick im Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (MGH) war ein ausgelassenes Finale. Die Veranstaltung war erneut ausgebucht und begeisterte mit ausgelassener Stimmung, als Jürgen Schick das erste Lied anstimmte. Der langjährige Musiker überzeugte erneut mit einer mitreißenden Musikauswahl.

Weiterlesen

Koblenz. In der Nacht zum Dienstag, dem 7. Oktober, ereignete sich in Koblenz-Arenberg ein Wasserrohrbruch. Gegen 1 Uhr wurde die Bereitschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) zur Arenberger Straße gerufen, nachdem dort Wasser aus dem Boden austrat. Polizei und Feuerwehr waren bereits vor Ort und sicherten die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayschoß. Weinfest-Endspurt: mit den Mayschoßer Weinwochen begann am vergangenen Wochenende das für 2025 letzte Weinfest im Ahrtal. Und das gleich im XXL-Format, wird doch an allen Oktober-Wochenenden mit abwechslungsreichem Programm gefeiert. Zum Auftakt meinte es das Wetter samt Regenschauern nicht immer gut mit den Weinwochen-Fans, die dennoch in großer Zahl nach Mayschoß kamen. So traf BLICK aktuell...

Weiterlesen

- Anzeige -One Vision of Queen feat. Marc Martel

Marc Martel bringt den Sound von Queen nach Koblenz

Koblenz. Noch vor wenigen Tagen saß Marc Martel in seinem Studio in Nashville und sprach mit über seine Leidenschaft für Queen. Inzwischen ist aus der ruhigen Probenatmosphäre längst Bühnenenergie geworden: Mit seiner Show One Vision of Queen tourt der Kanadier seit Ende September durch Europa. Am 30. Oktober tritt er in der EPG Arena in Koblenz auf – und erklärt im Gespräch, warum er keine Freddie-Mercury-Kopie...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.