Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Kolping-Weltgebetstag

Myanmar in den Blick genommen

Lahnstein. Weit über den sprichwörtlichen „eigenen Tellerrand“ oder „eigenen Kirchturm“ hinaus blickten die Kolpingfamilien aus dem Bezirksverband Rhein-Lahn bei ihrer jährlichen Bezirksversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Im Gottesdienst mit Präses Pfarrer Armin Sturm zum Kolping-Weltgebetstag wurde als Beispielland für Kolping-Hilfe Myanmar in den Blick genommen. Dieser Nationalverband wurde vor 20 Jahren gegründet und hat über 1.100 Mitglieder in 68 Kolpingfamilien.

Während der Versammlung lud die Leiterin der Spendenabteilung des Internationalen Kolpingwerkes, Monika Glöcklofer aus Köln, zu einer Foto-Reise nach Ruanda ein. Sie besuchte dort tatkräftige Mitglieder dortiger Kolpingfamilien. Stets auch umrahmt von vielen freudigen Kindern traf sie sich mit Kleinbauernfamilien, die sich Dank Kolping dort eine Existenz aufbauen können. Sie zeigte eine Frau, die durch einen Kolping-Kleinkredit ein Kiosk eröffnen konnte, junge Männer, die eine Berufsausbildung als Maurer machen oder die Übergabe von Ziegen, die für guten Dung sorgen. Aus Spendenmitteln des Kolpingwerkes werden Wasserzisternen gebaut oder Solarpanel für elektrisches Licht an den Häusern eingebaut. Stolz präsentierten Kolping-Mitglieder ihre Anzucht von Saatkartoffeln. Im vergangenen Jahr betreute das Internationale Kolpingwerk 140 Entwicklungshilfeprojekte in 40 Ländern. An Spenden wurden 4,56 Mio. Euro erzielt. Kolping International hatte 2024 13.821 private Spender, darunter 81 Prozent Kolping-Mitglieder. Im Versammlungsteil gaben die Bezirksvorsitzenden Werner Schleicher (Nastätten-Schönau) und Peter Bertram (Nievern-Fachbach-Miellen) Rechenschaft ab.

Andrea Simon erstattete den Kassenbericht. Der gesamte Vorstand erfuhr Entlastung, Wahlen gab es diesmal nicht. Die geistliche Leiterin, Ulrike Schneider, eröffnete die Sitzung mit dem Gedenken an die verstorbenen Kolping-Mitglieder. Die gastgebende Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin wies auf die gestartete Sammelaktion von Kerzen und Kerzenwachs zur Herstellung von Büchsenlichtern in der Ukraine hin. Als Ausblick auf das kommende Jahr wurde auf eine Erlebnis-Busreise in den Vogelsberg mit Aufenthalt im Kolping-Familien-Feriendorf Herbstein und Ausflügen nach Alsfeld und zur Wasserkuppe vom 3. bis 8. Mai 2026 hingewiesen. Im Gemeindehaus Niederlahnstein ist gemeinsam mit dem „Runden Tisch für Flüchtlinge“ wieder die Durchführung eines „Eine-Welt-Dinners“ am Samstag, 27. Juni 2026 geplant. Die Kolpingfamilie St. Martin war übrigens guter Gastgeber der Bezirksversammlung und bescherte vor Beginn des Versammlungsteiles einen kleinen Imbiss.

Pressemitteilung Kolpingfamilie Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025