Allgemeine Berichte | 30.05.2022

Nächstes Jahr legt Achim Hütten sein Amt als Andernacher Oberbürgermeister nieder

Nach 29 Jahren endet eine Ära

Der Verwaltungschef ist stolz auf den Weissheimer Turmabriss, die „Essbare Stadt“ und den Geysir

Nächstes Jahr legt Achim Hütten sein Amt als Andernacher Oberbürgermeister nieder. Foto: HEP

Andernach. „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...“, sang Udo Jürgens 1977. Wie es aber nächstes Jahr für den Andernacher Oberbürgermeister Achim Hütten „anfängt“ steht noch in den Sternen. „Nicht mit Speicher aufräumen und Gartenarbeit“, betonte Achim Hütten im historischen Rathaussaal bei einer Pressekonferenz. Die hatte er angesetzt wegen seiner Entscheidung, nach 29 Jahren als Oberbürgermeister der Stadt Andernach zum April 2023 sein Amt niederzulegen.

Das geschehe keinesfalls aus gesundheitlichen Gründen, sondern: „Andere sollen eine Chance haben, denn Demokratie lebt auch vom Wandel“, unterstrich er und weiter: „Ideen hätte ich noch für viele Jahre und ich hinterlasse eine geordnete Stadtverwaltung.“ Immerhin hat Andernach ein Eigenkapital von 120 Millionen Euro.

Der Kommunalpolitik ganz den Rücken drehen will Hütten jedoch nicht: „Bis Ende der Legislaturperiode im Frühjahr 2024 bleibe ich Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Dafür werde ich dann nicht mehr antreten, ob ich für ein Kreistagsmandat kandidiere, weiß ich noch nicht.“

Was aber die Andernacher wissen, ist, dass Oberbürgermeister Achim Hütten die Stadt nach vorn gebracht hat. Was bezeichnet er als sein Leuchtturmprojekt? „Da habe ich keins“, antwortete er, „es gibt aber einige erfolgreiche Projekte.“

Als Erstes nannte Hütten den Fall des über 50 Meter hohen Weissheimer Turms, den die Stadt nach Insolvenz der Malzfabrik kaufte, 2008 abreißen ließ und die Innenstadtentwicklung realisierte.

Die „Essbare Stadt“, sie entstand 2009, habe Andernach überregional bekannt gemacht. „Damals dachten die Andernacher, ich würde einen Aprilscherz machen und es gab auch viele Kritiker. Die sind aber heute verstummt.“ Neben vielen anderen erfolgreichen Projekten ging der Oberbürgermeister noch auf die Erschließung des Namedyer Geysirs im Jahre 2006 ein. Von dieser Attraktion waren 2019 mehr als 140 000 Besucher begeistert.

Wenn Achim Hütten im nächsten Jahr im Ruhestand ist, kann er sich vorstellen, ehrenamtlich als Coach für neue Verwaltungsmitarbeiter aktiv zu sein. Keinesfalls will er sich in die Arbeit des neuen Andernacher Oberbürgermeisters einmischen. Er will aber: „Rat geben, wenn einer anruft, aber es ruft keiner an. Denn Ratschläge sind auch Schläge.“

HEP

Nächstes Jahr legt Achim Hütten sein Amt als Andernacher Oberbürgermeister nieder. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen