Allgemeine Berichte | 18.10.2025

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Das Rätselraten um das gerissene hochträchtige Schaf auf einer Weide bei Kempenich geht weiter. Foto: GS

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Eine Begutachtung durch einen Sachverständigen wurde vor Ort noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt wurden. Bei der Untersuchung der Genproben wurde keine DNA eines großen Beutegreifers, also eines mutmaßlichen Wolfs, nachgewiesen. Dazu teilt dasd KLUWO mit: „Im Rahmen der Begutachtung und DNA-Analysen wurden keine Hinweise auf die Beteiligung eines Großkarnivoren festgestellt.“

Der Schadensfall ereignete sich in der Verbandsgemeinde Brohltal. Diese liegt laut KLUWO außerhalb der derzeit ausgewiesenen Präventionsgebiete. „Bei der Begutachtung war kein vollständig den Vorgaben des Grundschutzes entsprechender Herdenschutz vorhanden. Das Vorhandensein einer Zäunung gemäß der Vorgaben des Grundschutzes wäre bei einem Wolfsübergriff außerhalb eines ausgewiesenen Präventionsgebiets keine Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung für die wolfsbedingte Schäden.“

Dass Wölfe in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Monaten auch „außerplanmäßig“ unterwegs waren, stellen laut KLUWO jedoch Nachweise außerhalb der ausgewiesenen Präventionsgebiete festgestellt. So am 10. Juli in der Verbandsgemeinde Birkenfeld: Dort geht ein Damwildriss laut DNA-Analyse auf einen Wolf mit dem Haplotyp HW22, der genetisch zugehörig zur Alpen-Italienischen Population ist. Am 12. Juli geht Rehwildriss in der Verbandsgemeinde Loreley laut DNA-Nachweis auf das Konto eines Wolfs mit dem Haplotyp HW01, genetisch zugehörig zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Es soll sich um den Wolfsrüden GW4834m gehandelt haben, der im Juni in Hessen in Deutschland zum ersten Mal genetisch nachgewiesen wurde. Alter sowie das Ursprungsrudel sind jedoch unbekannt. Und am 20. September wurde in Altenkirchen-Flammersfeld das Skelett eines Wolfes mit dem Haplotyp HW01 gefunden. Auch er wird daher genetisch der mitteleuropäischen Flachlandpopulation zugerechnet.

Wer oder was das hochträchtige Schaf bei Kempenich gerissen hat, bleibt weiter offen. GS

Das Rätselraten um das gerissene hochträchtige Schaf auf einer Weide bei Kempenich geht weiter. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#