E-Bürgerauto erreicht Weißenthurm
Nachhaltige Mobilität in Aktion

VG Weißenthurm. Im Landkreis Mayen-Koblenz ist das Konzept der nachhaltigen Mobilität keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Seit Mai 2022 ermöglicht das Projekt E-Bürgerauto den Einwohnern der teilnehmenden Kommunen, ein halbes Jahr lang ein elektrisches Fahrzeug zu nutzen. Aktuell ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm an der Reihe: Das elektrisch angetriebene Auto wird von Kaltenengers nach Weißenthurm verlegt.
Ab dem 2. November wird das grün-schwarz lackierte HElektrofahrzeug am Rathaus in Weißenthurm parken. Interessierte Bürger können sich online oder über die App des Carsharing-Anbieters Regio.Mobil anmelden und einen Termin für die Nutzung des Fahrzeugs reservieren. Das Projekt zielt darauf ab, den Menschen praktische Erfahrungen mit Elektromobilität zu ermöglichen. Die Anwendungsszenarien reichen von Einkaufsfahrten und Arztbesuchen bis hin zu Familienausflügen und Arbeitswegen. Um eine breite Nutzerschaft anzusprechen, ist die Verwendung des Fahrzeugs auf 24 Stunden pro Reservierung und maximal vier Fahrten pro Monat begrenzt. Ein weiterer Pluspunkt: Das Ausleihen des E-Bürgerautos ist kostenlos. Die Leasingkosten werden vom Landkreis und den teilnehmenden Verbandsgemeinden und Städten getragen. Auch die Kosten für das Aufladen des Fahrzeugs übernehmen die Kommunen. In Weißenthurm wird das elektrisch angetriebene Bürgerauto voraussichtlich bis Juni 2024 zur Verfügung stehen. Zusätzliche Informationen zum Projekt sind auf der Webseite www.kvmyk.de/e-buergerauto abrufbar. BA