Allgemeine Berichte | 06.02.2024

Großartige Kindersitzung in der Vinxtbachhalle

Nachwuchs der KG Jeckige Globistere Waldorf bot große Show

Beim großen Finale der Kindersitzung kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne.  Foto: Werner Krupp

Waldorf.Am Sonntag, 4. Februar 2024, platzte die Vinxtbachhalle bei der großen Kindersitzung der KG Jeckige Globistere Waldorf aus den Nähten. Im proppenvollen „Waldorfer Gürzenich“ boten über 80 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, die teilweise mehrfach aktiv waren, ein herrliches, kindgerechtes Programm.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende der KG, Lara Gehrke, und einem ersten Einstimmungs-Alaaf hielt der Kinderelferrat Einzug in die Karnevalsarena. Toll, was die Jüngsten der KG dann in der Folge unter der Moderation von Liam Kröckel auf die Bühne zauberten.

Schon traditionell eröffneten die Rot-Weißen Fünkchen den Reigen der Darbietungen. Die jungen Gardisten (14 Mädchen, 2 Jungen) im Alter von 7 bis 11 Jahren zeigten auch dieses Jahr einen für ihr Alter schon beachtlichen Gardetanz. Da spendete das Publikum gerne begeistert Beifall. Ein gelungener Einstieg der schmucken Fünkchen in eine herrliche Sitzung. Immer wieder eine Augenweide sind auch die jüngsten Akteure auf der Bühne. In diesem Jahr tanzten die 14 „Tanzmäuse“ als kleine Katzen sehr zur Freude der Besucher.

In einem Sketch nahmen sich Juli Nachtsheim, Juliane Dünchel, Lean Gerullis und Liam Kröckel dann humorvoll die Sicherheitsbestimmungen in der Vinxtbachhalle vor.

Anschließend begeisterten 6 Tänzerinnen der Tanzgruppe Lützinck die Gäste mit einem flotten Tanz.

Natürlich kamen auch die Ehrengäste zu Wort. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Ehefrau, Obermöhn Regina Mehren von den Waldorfer Möhnen und die 1. Vorsitzende der KG zeigten sich begeistert vom Waldorfer Narrennachwuchs. Zum Abschluss der ersten Halbzeit präsentierte die Tanzgarde der KG ihren diesjährigen Gardetanz.

Die zweite Programmhälfte wurde tänzerisch von den Waldorfer Majorettes eröffnet. Toll, was die 10 Tänzerinnen mit ihren Battons anstellten. Eine gelungene Vorstellung.

Auch die 10 „Wonneproppen“ trugen mit ihrem Tanz zur guten Stimmung in der Vinxtbachhalle bei, bevor Zoey Kröckel und Greta Dahm als „zwei Freundinnen“ zur Erheiterung aus ihrem Alltag berichteten.

Eine weitere tänzerische Glanzleistung präsentierte das Tanzduo der 5/4-Damen Burgbrohl, Ajla Medic und Anna Puertas Alvarez.

Herrlich danach der Sketch, den Finn Girolstein mit Adam und Vincent Zeidler über den Besuch in einem Fast-Food-Restaurant den Besuchern servierten.

Ein weiteres Highlight bot dann zum Schluss des Programms noch einmal die Tanzgarde der KG mit ihrem Showtanz.

Beim großen Finale dankte man allen Akteuren, die am Programm mitgewirkt hatten, für ihr Engagement. Besonderen Dank zollte man dabei Maxi Bruder und Lea Mehren, in deren Händen das ganze Spektakel in diesem Jahr zum ersten Mal lag und die mit dieser Veranstaltung eine glänzende Premiere feiern durften. Ebenfalls dankte man dem Junggesellenverein Waldorf, der wieder die Bewirtung der Gäste übernommen hatte und DJ Tom, der für den musikalischen Part verantwortlich war. Der Dank ging auch an die Möhnen für die leckeren Waffeln und das Team der Frittenkiste, Fotograf Michael Schmitz, der das Ganze im Bild festgehalten hatte und dem gesamten Vorstand der KG.

So endete auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kindersitzung, bei der alle Akteure viel Spaß hatten und die ein tolles Echo beim Publikum hinterließ.

Werner Krupp

Beim großen Finale der Kindersitzung kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne. Foto: Werner Krupp

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür