Allgemeine Berichte | 06.02.2024

Großartige Kindersitzung in der Vinxtbachhalle

Nachwuchs der KG Jeckige Globistere Waldorf bot große Show

Beim großen Finale der Kindersitzung kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne.  Foto: Werner Krupp

Waldorf.Am Sonntag, 4. Februar 2024, platzte die Vinxtbachhalle bei der großen Kindersitzung der KG Jeckige Globistere Waldorf aus den Nähten. Im proppenvollen „Waldorfer Gürzenich“ boten über 80 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren, die teilweise mehrfach aktiv waren, ein herrliches, kindgerechtes Programm.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende der KG, Lara Gehrke, und einem ersten Einstimmungs-Alaaf hielt der Kinderelferrat Einzug in die Karnevalsarena. Toll, was die Jüngsten der KG dann in der Folge unter der Moderation von Liam Kröckel auf die Bühne zauberten.

Schon traditionell eröffneten die Rot-Weißen Fünkchen den Reigen der Darbietungen. Die jungen Gardisten (14 Mädchen, 2 Jungen) im Alter von 7 bis 11 Jahren zeigten auch dieses Jahr einen für ihr Alter schon beachtlichen Gardetanz. Da spendete das Publikum gerne begeistert Beifall. Ein gelungener Einstieg der schmucken Fünkchen in eine herrliche Sitzung. Immer wieder eine Augenweide sind auch die jüngsten Akteure auf der Bühne. In diesem Jahr tanzten die 14 „Tanzmäuse“ als kleine Katzen sehr zur Freude der Besucher.

In einem Sketch nahmen sich Juli Nachtsheim, Juliane Dünchel, Lean Gerullis und Liam Kröckel dann humorvoll die Sicherheitsbestimmungen in der Vinxtbachhalle vor.

Anschließend begeisterten 6 Tänzerinnen der Tanzgruppe Lützinck die Gäste mit einem flotten Tanz.

Natürlich kamen auch die Ehrengäste zu Wort. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Ehefrau, Obermöhn Regina Mehren von den Waldorfer Möhnen und die 1. Vorsitzende der KG zeigten sich begeistert vom Waldorfer Narrennachwuchs. Zum Abschluss der ersten Halbzeit präsentierte die Tanzgarde der KG ihren diesjährigen Gardetanz.

Die zweite Programmhälfte wurde tänzerisch von den Waldorfer Majorettes eröffnet. Toll, was die 10 Tänzerinnen mit ihren Battons anstellten. Eine gelungene Vorstellung.

Auch die 10 „Wonneproppen“ trugen mit ihrem Tanz zur guten Stimmung in der Vinxtbachhalle bei, bevor Zoey Kröckel und Greta Dahm als „zwei Freundinnen“ zur Erheiterung aus ihrem Alltag berichteten.

Eine weitere tänzerische Glanzleistung präsentierte das Tanzduo der 5/4-Damen Burgbrohl, Ajla Medic und Anna Puertas Alvarez.

Herrlich danach der Sketch, den Finn Girolstein mit Adam und Vincent Zeidler über den Besuch in einem Fast-Food-Restaurant den Besuchern servierten.

Ein weiteres Highlight bot dann zum Schluss des Programms noch einmal die Tanzgarde der KG mit ihrem Showtanz.

Beim großen Finale dankte man allen Akteuren, die am Programm mitgewirkt hatten, für ihr Engagement. Besonderen Dank zollte man dabei Maxi Bruder und Lea Mehren, in deren Händen das ganze Spektakel in diesem Jahr zum ersten Mal lag und die mit dieser Veranstaltung eine glänzende Premiere feiern durften. Ebenfalls dankte man dem Junggesellenverein Waldorf, der wieder die Bewirtung der Gäste übernommen hatte und DJ Tom, der für den musikalischen Part verantwortlich war. Der Dank ging auch an die Möhnen für die leckeren Waffeln und das Team der Frittenkiste, Fotograf Michael Schmitz, der das Ganze im Bild festgehalten hatte und dem gesamten Vorstand der KG.

So endete auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kindersitzung, bei der alle Akteure viel Spaß hatten und die ein tolles Echo beim Publikum hinterließ.

Werner Krupp

Beim großen Finale der Kindersitzung kamen noch einmal alle Aktiven auf die Bühne. Foto: Werner Krupp

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler