Allgemeine Berichte | 04.10.2024

Führerscheinumtausch

Nächste Frist endet im Januar 2025

Neuwied. Die Führerscheine der EU-Mitgliedsstaaten sollen einheitlich und damit auch fälschungssicherer werden. Aus diesem Grund werden nach und nach alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, gegen eine neue, EU-einheitliche Variante ausgetauscht. Aktuell sind alle Neuwiederinnen und Neuwieder, die ab 1971 geboren wurden und eine Fahrerlaubnis besitzen, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde, dazu aufgerufen, ihren alten Führerschein noch bis zum 19. Januar 2025 umzutauschen. Da der alte „Lappen“ ab diesem Stichtag seine Gültigkeit verliert, empfiehlt die Führerscheinstelle der Stadt Neuwied eine rechtzeitige Terminvereinbarung.

Bis zum Jahr 2033 müssen in Deutschland rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Dabei handelt es sich nicht nur um die grauen und rosafarbenen Papier-, sondern auch um die zwischen 1999 und 2013 ausgegebenen Scheckkartenführerscheine. Aufgrund der schieren Anzahl der zu tauschenden Führerscheine läuft der Umtausch gestaffelt ab. Je nach Geburtsjahrgang der Inhaber und Ausstellungsjahr des Führerscheines gelten für den Umtausch unterschiedliche Fristen. Wer ab 1971 geboren ist und nach dem 19. Januar 2025 noch mit einer gültigen Fahrerlaubnis unterwegs sein will, sollte sich aber in jedem Fall beeilen. „Aktuell sind bei der Führerscheinstelle Termine innerhalb von einer Woche verfügbar“, weiß Carla Weßendarp, Ordnungsamtsleiterin der Stadt Neuwied. „Das kann sich – vor allem zum Jahresende hin – aber schnell zuspitzen.“

Wie geht es weiter?

Für die kommenden Umtauschgruppen ist das Ausstellungsjahr des Führerscheins entscheidend. Als nächstes sind die Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgegeben wurden, an der Reihe. Eine vollständige Übersicht aller Umtauschfristen und alle Informationen rund um den Führerscheinumtausch gibt es unter www.neuwied.de/eu-fuehrerschein.

Für den Umtausch bei der Führerscheinstelle müssen vorab Termine vereinbart werden. Dies kann online unter www.neuwied.de/online-terminvereinbarung erfolgen. Für die Abholung des neuen EU-Fahrausweises wird kein Termin benötigt – dieser kann während der regulären Bürgerbüro-Öffnungszeiten einfach am Infoschalter in Empfang genommen werden.

Pressemitteilung

Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt Dernau
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Skoda
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst