Allgemeine Berichte | 14.02.2024

Gelungene farbenfrohe Kappensitzung der Aktiven Möhnen der Frauengemeinschaft Senheim-Senhals 1891 e.V.

Narren feiern jecke „Senheimer Zeitreise“

Den Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des Männerballetts.  Quellen: Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Senheim. Unter dem Motto „Senheimer Zeitreise“ wurde in Senheim das Motto zum Programm. Bunt gekleidet und dem Motto entsprechend gut gelaunt zogen die Senheimer Möhnen zur Eröffnung ihrer Kappensitzung in die prächtig geschmückte Senheimer Narrhalla ein. Mit einem tollen Funkentanz wurde die Sitzung traditionell von der Funkengarde aus Mesenich eröffnet. Hier tanzten auch einige Senheimer Tänzerinnen mit und ohne Zugabe durften die Funken die Bühne nicht verlassen. Das Publikum war begeistert und die erste Rakete des unterhaltsamen Abends war gezündet.

Eine Taschenparade mit musikalischer Untermalung sorgte für gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen. Mit Taschen exklusiver Modemarken und zu bekannten Melodien tanzten die Aktiven Brigitte und Kerstin Adams, Anne Desoye, Uschi Fritzer, Katharina Herudek, Evi Liel, Chantal Loescher und Andrea Sonnet über die Bühne, kommentiert von Ellen Christmann. Im Anschluss an diese unterhaltsame Darbietung erhielten Uschi Fritzer und Evi Liel für ihre langjährige tatkräftige Unterstützung, u.a. bei den Requisiten und zahlreichen Moderationen, den diesjährigen Rheinzeitungsorden aus den Händen von Ellen Christmann, die passend zur Zeitreise in verschiedenen Kostümen durch das Programm führte.

Über die Tücken einer defekten Schreibmaschine im modernen PC-Shop berichteten Christa Equit und Stefanie Equit-Treins in ihrem Vortrag, der für weitere Lacher und gute Stimmung im Saal sorgte. Als „Senheimer Wahrsager“ trat Philipp Clementi in die Bütt und traf mit gekonnt gesetzten Pointen den karnevalistischen Punkt, nahm die große Politik und das Dorfgeschehen treffsicher aufs Korn. Dies wurde vom gut gelaunten und aufmerksamen Publikum mit viel Beifall honoriert.

Mit einem lustigen Saalspiel forderte Ulla Deis alle Gäste zum Mitmachen auf. Mit dem Bus fuhren alle durch den Moselkrampen, besonders gefordert war z.B. das Mesenicher Prinzenpaar, das mit weiteren Gästen aus dem Publikum auf der Bühne Platz nehmen durfte. Es war ein tolles Spiel mit dem gesamten Publikum, das mit dem Senheimer Lied endete, bei dem alle kräftig mitsangen und für viel gute Laune bei den Gästen sorgten. Der neue „Busbahnhof Senheim“ und die damit verbundenen Wartezeiten wurden von Maike Breuer, Philipp und Timo Clementi und Andrea Mogge pantomimisch dargestellt. Das witzige Schauspiel ohne Worte sorgte für viele Lacher bei den internationalen Gästen.

Die Frauentanzgruppe „The Dancing Lions“, Katja Brodtke, Katharina Herudek, Sandra Krötz, Anja und Chantal Loescher, Sandra Seidel, Andrea Sonnet und Tina Welches, entführte das begeisterte Publikum mit ihrem tollen Sambatanz in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen und durfte die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen. Der schwungvolle Tanz wurde mit viel Applaus belohnt.

Wie man ein Hochzeitsessen richtig bestellt und welche Probleme dabei auftreten können, erklärten Kerstin Adams, Sandra Fritzer-Seidel und Tina Welches dem gut gelaunten Publikum in einem gelungenen Vortrag und ernteten dafür viel Applaus.

Den letzten Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des Männerballetts unter der Leitung von Brigitte Adams, Philipp und Timo Clementi. Mit ihrem abwechslungsreichen und anspruchsvollen „DISCO-Fever“ zeigten Sascha Boos, Pascal Breuer, Philipp und Timo Clementi, Leo und Paul Görgen, Nils Görgen, Jan Hulshof, Felix Mogge, Fabian und Lucas Welches ihr tänzerisches Können. Dafür gab es eine Rakete vom begeisterten Publikum.

Mit dem traditionellen Ausmarsch und der Polonaise verabschiedeten sich alle Aktiven von einem bestens gelaunten Publikum und einer tollen, ausgelassenen Stimmung im Saal. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Senheimer Narrhalla getanzt und gefeiert.BA

Mit einem lustigen Saalspiel forderte Ulla Deis alle Gäste zum Mitmachen auf. Mit dem Bus fuhren alle durch den Moselkrampen, besonders gefordert war z.B. das Mesenicher Prinzenpaar, das mit weiteren Gästen aus dem Publikum auf der Bühne Platz nehmen durfte.

Mit einem lustigen Saalspiel forderte Ulla Deis alle Gäste zum Mitmachen auf. Mit dem Bus fuhren alle durch den Moselkrampen, besonders gefordert war z.B. das Mesenicher Prinzenpaar, das mit weiteren Gästen aus dem Publikum auf der Bühne Platz nehmen durfte.

Die Frauentanzgruppe „The Dancing Lions“ auf der Bühne.

Die Frauentanzgruppe „The Dancing Lions“ auf der Bühne.

Der neue „Busbahnhof Senheim“ und die damit verbundenen Wartezeiten wurden von Maike Breuer, Philipp und Timo Clementi und Andrea Mogge pantomimisch dargestellt.

Der neue „Busbahnhof Senheim“ und die damit verbundenen Wartezeiten wurden von Maike Breuer, Philipp und Timo Clementi und Andrea Mogge pantomimisch dargestellt.

Den Höhepunkt der Sitzung bildete der Auftritt des Männerballetts. Quellen: Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#