Allgemeine Berichte | 12.08.2022

Landrat lädt zum Austausch

Netzwerktreffen mit Medizinern von Morgen

Kreis MYK. Wie schaffen wir es, zukünftig ausreichend Ärzte für unsere Krankenhäuser und die Praxen haben? Um dies mit der Ärzteschaft zu besprechen hat Landrat Dr. Alexander Saftig Studierende im praktischen Jahr der Kliniken im Landkreis eingeladen. Rund 30 Medizinstudierende, leitende Ärzte sowie Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mittelrhein und der Kreisverwaltung sind der Einladung zum Netzwerktreffen in der Vulkanbrauerei in Mendig gefolgt. „Zu einem lebens- und liebenswerten Landkreis gehört eine gesicherte ärztliche Versorgung genauso wie Kindergärten, Schulen und der Öffentliche Personennahverkehr“, so Saftig. Der Landkreis ist ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort. Es wird eine attraktive Kombination aus vielen Standortfaktoren für junge Fachkräfte geboten. Um dies den Studierenden, die aus ganz Deutschland in unsere Region gekommen sind zu zeigen, fand das Netzwerktreffen in der Vulkanbrauerei in Mendig statt. Neben den Gesprächen stand auch ein Bierverkostung mit einem Biersommelier auf dem Programm.

Bei dem Treffen in Mendig betonte der Landrat, die Wichtigkeit mit den Medizinstudierenden ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wurde darüber diskutiert, was in Zukunft gezielt getan werden kann, damit der ärztliche Nachwuchs hier vor Ort seine Ausbildung macht und sich auch künftig im Landkreis niederlässt. Der Kreischef machte deutlich, wie wichtig das Thema Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Mayen-Koblenz ist. In den vergangenen Jahren hat sich der Landkreis bereits in vielfältiger Weise engagiert. Unter anderem bei der Unterstützung der Verbundweiterbildung, dem Projekt „HerzAPP““ sowie mit Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In der Verbundweiterbildung wurde den Kliniken finanzielle Unterstützung bei Anschaffungen gewährt. So konnten sogenannte „Skill-laps“ (Trainingseinrichtungen) angeschafft werden. Damit können Teams aus Pflege und medizinischer Versorgung Fälle simulieren und üben. Auch wurden Lizenzen für die „Amboss-App“ für Medizienstudierende und Assistenzärzte im Klinikum in Andernach übernommen. Der Landkreis hat zudem das Telemedizin-Pilotprojekt „Herzverbund Rheinland-Pfalz“ am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) in Mayen unterstützt. Nach Abschluss wird aktuell das Folgeprojekt „Herz.Gesund“ am Klinikstandort Mayen als auch in Andernach weitergeführt. Mit der App können Herzinsuffizienzpatienten durch die behandelnden Ärzte eng begleitet, wichtige Vitalparameter überwacht und bei Bedarf eine Anpassung der Behandlung koordiniert werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung