Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Der Spatenstich markiert den Baubeginn für ein Herzstück in der Ortsgemeinde

Neubau für Kaltenengers: ein Dorfgemeinschaftshaus entsteht

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Aus Sicht des Ortsbürgermeisters markiert der Baubeginn nicht nur den Anfang eines neuen Gebäudes, sondern den Grundstein für einen lebendigen Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der Zukunft von Kaltenengers.

„Wir möchten mit dem Dorfgemeinschaftshaus etwas schaffen, das über viele Jahre hinweg das gesellschaftliche Miteinander unserer Bürgerinnen und Bürger fördert“, betonte Karbach. An der Hauptstraße 79 soll ein modernes, einladendes Gebäude mit einem großzügigen Foyer, zwei Vereinsräumen und einem Mehrzweckraum mit mobiler Trennwand entstehen, das insbesondere Raum für Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen bietet. Garderobe, Sanitärbereich und Teeküche sowie Lagerräume ergänzen das Raumangebot. Insgesamt stehen rund 230 Quadratmeter Fläche zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Abgesetzte Bereiche mit Klinkerriemchen lockern die in Grau gehaltene Fassade des eingeschossigen Baus auf. Eine Photovoltaikanlage sowie Luft- und Erdwärmetauscher sorgen für nachhaltige Energie.

In das neue Dorfgemeinschaftshaus investiert die Ortsgemeinde Kaltenengers knapp 1,9 Millionen Euro. Mit 760.000 Euro bezuschusst das rheinland-pfälzische Innenministerium den Bau. Beim Spatenstich bezeichnete Karbach das Projekt als wichtigen Schritt für die Zukunft von Kaltenengers: „Das Dorfgemeinschaftshaus soll ein Ort des Miteinanders für alle Generationen werden.“

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, sieht in dem Neubau einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Ortes: „Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für kommende Generationen und bedeutet eine nachhaltige Stärkung der Lebensqualität in Kaltenengers“, sagte er.

Gemeinsam griffen Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, Edith Irlich, Walter Schäfer, Thomas Przybylla, Diana Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde und Architekt Jens J. Ternes zu den Spaten, um den symbolischen Startschuss für den Bau zu geben. Der Neubau soll voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt sein und anschließend den Bürgerinnen und Bürgern von Kaltenengers zur Verfügung stehen. BA

Weitere Themen

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kaltenengers. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Kaltenengers an dem von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ initiierte Aktionstag für Kitas und Schulen, der bereits zum fünften Mal veranstaltet wurde.

Weiterlesen

Heppingen. Am Sportabzeichenwettbewerb des Jahres 2024, den der Sportbund Rheinland alljährlich ausschreibt, nahm erneut der TV 08 Heppingen teil. Nun konnten die Vereinsmitglieder die Früchte ihrer Arbeit ernten. Der Sportbund hatte zur Ehrung der Vereine eingeladen, die in ihrer Klasse – gestaffelt nach Mitgliederzahl – die Plätze eins bis drei erreicht hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026