Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Der Spatenstich markiert den Baubeginn für ein Herzstück in der Ortsgemeinde

Neubau für Kaltenengers: ein Dorfgemeinschaftshaus entsteht

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Aus Sicht des Ortsbürgermeisters markiert der Baubeginn nicht nur den Anfang eines neuen Gebäudes, sondern den Grundstein für einen lebendigen Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der Zukunft von Kaltenengers.

„Wir möchten mit dem Dorfgemeinschaftshaus etwas schaffen, das über viele Jahre hinweg das gesellschaftliche Miteinander unserer Bürgerinnen und Bürger fördert“, betonte Karbach. An der Hauptstraße 79 soll ein modernes, einladendes Gebäude mit einem großzügigen Foyer, zwei Vereinsräumen und einem Mehrzweckraum mit mobiler Trennwand entstehen, das insbesondere Raum für Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen bietet. Garderobe, Sanitärbereich und Teeküche sowie Lagerräume ergänzen das Raumangebot. Insgesamt stehen rund 230 Quadratmeter Fläche zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Abgesetzte Bereiche mit Klinkerriemchen lockern die in Grau gehaltene Fassade des eingeschossigen Baus auf. Eine Photovoltaikanlage sowie Luft- und Erdwärmetauscher sorgen für nachhaltige Energie.

In das neue Dorfgemeinschaftshaus investiert die Ortsgemeinde Kaltenengers knapp 1,9 Millionen Euro. Mit 760.000 Euro bezuschusst das rheinland-pfälzische Innenministerium den Bau. Beim Spatenstich bezeichnete Karbach das Projekt als wichtigen Schritt für die Zukunft von Kaltenengers: „Das Dorfgemeinschaftshaus soll ein Ort des Miteinanders für alle Generationen werden.“

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, sieht in dem Neubau einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Ortes: „Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für kommende Generationen und bedeutet eine nachhaltige Stärkung der Lebensqualität in Kaltenengers“, sagte er.

Gemeinsam griffen Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, Edith Irlich, Walter Schäfer, Thomas Przybylla, Diana Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde und Architekt Jens J. Ternes zu den Spaten, um den symbolischen Startschuss für den Bau zu geben. Der Neubau soll voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt sein und anschließend den Bürgerinnen und Bürgern von Kaltenengers zur Verfügung stehen. BA

Weitere Themen

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen