Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Kostenlose Fahrradreparaturen sind ab sofort am Wiedradweg möglich

Neue ADAC Radservice-Station in Roßbach eröffnet

Große Freude über die neue Radservice-Station in Rossbach (v. l.): Niki Boden (Gemeindemitarbeiter), Thomas Boden (Ortsbürgermeister), Rudi Speich (Vorsitzender ADAC Mittelrhein e.V.) und Christian Schmidt (Leiter Mobilität und Umwelt ADAC Mittelrhein e.V.).Foto: ADAC Mittelrhein e.V.

Roßbach. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad in ihrer Freizeit oder für den Weg zur Arbeit. Der ADAC trägt diesem Mobilitätswandel Rechnung und bietet neue Services an: Dazu gehören Radservice-Stationen, die an ausgewählten Radwegen und stark frequentierten Orten errichtet werden.

Nun dürfen sich Radfahrerinnen und Radfahrer am beliebten Wiedradweg freuen: In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Sie ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und ermöglicht kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen oder Rollstühlen – unkompliziert und kostenlos. Die Nutzung ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft.

„Der Wiedradweg zählt zu den schönsten Flussradwegen in Rheinland-Pfalz und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Freizeitradlern wie auch bei mehrtägigen Touren. Wir freuen uns, dass der ADAC Mittelrhein mit der neuen Station das Angebot entlang des Weges weiter aufwertet“, freut sich Ortsbürgermeister Thomas Boden.

Zur Ausstattung der Station gehören eine Aufhängevorrichtung für Fahrräder, eine Luftpumpe sowie gängiges Werkzeug wie Reifenheber, Schraubendreher, Rollgabelschlüssel und ein Inbus-Multitool. Damit lassen sich etwa platte Reifen, lockere Schrauben oder falsch eingestellte Sättel direkt beheben. Ein QR-Code an der Säule führt zudem zu kurzen Erklärvideos über die Nutzung der Werkzeuge.

„Wir sind stolz, den Radfahrenden in Roßbach und den Gästen am Wiedradweg diesen Service bieten zu können. Die Radservice-Station ist ein praktisches Angebot, mit dem man sich schnell und einfach selbst helfen kann – ein wichtiger Beitrag für den Radverkehr und den nachhaltigen Tourismus“, betont Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V.

Die neue Station in Roßbach ist Teil eines landesweiten Netzes. Der ADAC Mittelrhein hat bereits weitere Standorte in Koblenz, St. Goarshausen, Braubach, Emmelshausen, am Nürburgring und auf der Loreley eingerichtet. Insgesamt entstehen in Rheinland-Pfalz bis Ende des Jahres 24 Radservice-Stationen.

Weitere Informationen zu den bundesweiten Stationen sind unter www.radservice-station.de abrufbar. Sollte eine Reparatur vor Ort nicht gelingen, dann hilft die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter 089 20 20 4000 weiter.

Pressemitteilung ADAC Mittelrhein e.V.

Große Freude über die neue Radservice-Station in Rossbach (v. l.): Niki Boden (Gemeindemitarbeiter), Thomas Boden (Ortsbürgermeister), Rudi Speich (Vorsitzender ADAC Mittelrhein e.V.) und Christian Schmidt (Leiter Mobilität und Umwelt ADAC Mittelrhein e.V.). Foto: ADAC Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick