Allgemeine Berichte | 11.08.2021

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor „Voicemail“-Nachrichten

Neue Betrugsmasche per SMS

Links in SMS von unbekannten Nummern sollten auf keinen Fall angeklickt und Apps aus unbekannten Quellen nicht installiert werden

Eine betrügerische Voicemail-SMS. Quelle: LKA Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Nach der Betrugsmasche mit Paketdienst-SMS ist eine neue Variante im Umlauf. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten von einer unbekannten Mobilfunknummer eine SMS mit dem Text „Neue Voicemail“ und einem Link. Die SMS erweckt den Eindruck, eine Sprachnachricht sei auf der Mailbox. Doch hier ist Vorsicht geboten, warnen Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt. Durch Anklicken des Links wird man nicht auf die eigene Mailbox weitergeleitet, sondern aufgefordert, eine App zu installieren. Genau wie bei den vermeintlichen Paketdienst-SMS installiert sich auch bei dieser Masche eine Schadsoftware, die eigenständig hunderte SMS verschickt und dadurch hohe Kosten verursacht. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben in ihrer Reihe „Genug Betrug“ Tipps, wie man sich vor dieser Masche schützen kann:

- Bei unbekannten Rufnummern sollte zunächst überprüft werden, ob es sich tatsächlich um die Nummer der Mailbox handelt. Wer seine Mailbox-Nummer nicht kennt, sollte sich beim Mobilfunkanbieter nach dieser erkundigen.

- Auf Links von unbekannten Quellen sollte niemals geklickt werden. Um die eigene Mailbox abzuhören, muss diese angerufen werden. Bei manchen Smartphone-Modellen kann die Mailbox durch langes Drücken der Taste 1 erreicht werden.

- Apps von unbekannten Quellen sollten niemals auf dem Smartphone installiert werden.

- Die Rufnummer des Absenders kann gesperrt werden. Allerdings schützt das nicht vor weiteren ähnlichen Nachrichten, denn die Nummern wechseln ständig.

- Betriebssysteme, Apps und Virenschutz müssen durch Updates immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

- Bei Android-Smartphones sollte die Möglichkeit, Apps aus unbekannten Quellen installieren zu können, deaktiviert werden.

- Für Android User besteht weiterhin die Möglichkeit, eine Rufnummer als Spam an Google zu melden. Hierdurch können auffällige Telefonnummern zukünftig von Android bei anderen Nutzern direkt als Spam gekennzeichnet werden. Auch dies schützt nicht vor ähnlichen Angriffen, hilft aber das Risiko für andere zu verringern.

Weitere Informationen sind zu finden auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale unter:

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/neue-voicemail-betrugsversuch-per-sms-61763

und der Polizei unter

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/was-ist-smishing/

Individuelle Beratung rund um das Thema bieten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Eine betrügerische Voicemail-SMS. Quelle: LKA Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick