Die Pfarrkirche St. Bartholomäus erhielt eine neue Denkmaltafel, die die geschichtliche und architektonische Relevanz des Gebäudes dokumentiert. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Am 12.06.2025

Allgemeine Berichte

Neue Denkmaltafel für die Namedyer Pfarrkirche eingeweiht

Andernach. Ein bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte wird nun in Namedy sichtbar: Die Pfarrkirche St. Bartholomäus erhielt eine neue Denkmaltafel, die die geschichtliche und architektonische Relevanz des Gebäudes dokumentiert.

Die Namedyer Pfarrkirche, ursprünglich Teil des Zisterzienserinnenklosters, hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Der frühgotische Bau wurde 1521 zu einer zweischiffigen Hallenkirche umgebaut und ziert seither das Bild des heutigen Stadtteils Namedy. In den letzten Jahren wurde die Kirche umfassend saniert, wobei auch der moderne Anbau aus den Jahren 1976/77 abgerissen wurde, der nicht mehr mit der geschichtlichen Substanz des Gebäudes in Einklang stand. Die katholische Kirche war Bauherrin und Bauantragstellerin für das Sanierungsprojekt.

Die gotische Kirche selbst ist ein eingetragenes Kulturdenkmal und erhält mit der neuen Denkmaltafel nun eine angemessene Würdigung ihrer Geschichte. Die alte Denkmaltafel, die Bezug auf den mittlerweile abgerissenen Anbau nahm, war daher nicht mehr zeitgemäß und wurde durch das Stadtmuseum Andernach ersetzt. In Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Mayen, die sich mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro an der Finanzierung beteiligte, wurde eine moderne, langlebige Metallgusstafel in Auftrag gegeben. Diese informiert in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) über die wichtigsten Eckdaten zur Geschichte der Namedyer Kirche.

Die Montage der neuen Tafel wurde durch das erfahrene Team um Werner Eller durchgeführt, wodurch die Tafel nun im Eingangsbereich der Kirche sichtbar ist und Besucherinnen sowie Besucher an die historische Bedeutung dieses einzigartigen Bauwerks erinnert.

Die Stadtverwaltung und das Stadtmuseum Andernach unterstreicht mit diesem Projekt die Aufwertung von historischen Stätten in Andernach und den Stadtteilen. Ziel ist es, die Geschichte der Stadt lebendig zu halten und sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Gäste für das reiche kulturelle Erbe der Region zu sensibilisieren.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Die Pfarrkirche St. Bartholomäus erhielt eine neue Denkmaltafel, die die geschichtliche und architektonische Relevanz des Gebäudes dokumentiert. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler