Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Neue IHK-Schulpatenschaft im Kreis Ahrweiler

Das Hotel Schloss Burgbrohl und die Realschule plus Niederzissen kooperieren.  Foto: Andrea Stenz

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Hoteldirektor Jan Wingenfeld, Schulleiter Timo Djelassi in Begleitung von Jobfux Karlheinz Bolz, Andrea Stenz (IHK-Regionalgeschäftsführerin) sowie Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler nahmen an der Unterzeichnung teil.

Die neue Kooperation eröffnet Schülerinnen und Schülern zahlreiche praxisnahe Möglichkeiten: Sie können künftig an Berufsorientierungsmessen teilnehmen, die das Hotel unterstützt, Projekte in der Schulküche gemeinsam mit Profis aus dem Schloss durchführen, erste Einblicke bei Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen sammeln und sich über konkrete Ausbildungsplätze informieren. Das Hotel Schloss Burgbrohl ist seit vielen Jahren ein aktiver Ausbildungsbetrieb in der Region und steht in engem Austausch mit der Realschule plus Niederzissen. Aktuell sind dort zwei Praktikanten der Schule im Einsatz, außerdem absolvieren zwei ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung direkt im Schloss. Seit dem Erwerb des Hotels durch die Firma Heuft im Jahr 2018 ergeben sich zudem erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten – insbesondere in der Küche, wo Azubis sowohl im Restaurant des Hotels als auch in der Heuft-Kantine in Burgbrohl praktische Erfahrungen sammeln können. Diese Abwechslung macht die Ausbildung besonders attraktiv und vielseitig.

Hoteldirektor Jan Wingenfeld betont, wie wichtig solche Praxiserfahrungen für die berufliche Orientierung sind: „Ich habe selbst über ein Schulpraktikum meine Leidenschaft für die Gastronomie entdeckt. Mein erster Versuch in einer Kfz-Werkstatt zeigte mir schnell: Das ist nicht mein Weg. Doch als ich in der Schulkantine aushalf und zu Hause begann, mit Freude zu kochen, war mir klar: Ich möchte ein Praktikum in einer Hotelküche machen. Der Rest ist Geschichte – ich habe eine Ausbildung zum Koch begonnen, viele Jahre operativ an der Küchenspitze gearbeitet, ein Studium abgeschlossen und meinen Weg in dieser vielfältigen Branche gefunden. Für mich zeigt dieser Werdegang, welche Chancen die Gastronomie bietet: Sie eröffnet Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen, auch international. Genau deshalb ist mir die Schulpatenschaft mit der Realschule Plus in Niederzissen so wichtig. Ich möchte junge Menschen, wie ich es damals war, für unsere Branche begeistern und ihnen eine Ausbildung ermöglichen. So können wir nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch weiterhin dafür sorgen, dass die schönsten Feste im Leben mit gutem Essen und Trinken in besonderer Gesellschaft gefeiert werden können.“

IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz unterstrich die Bedeutung solcher Kooperationen: „Die Schulpatenschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um Jugendliche frühzeitig mit Betrieben und ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Kontakt zu bringen. Sie schaffen Orientierung und eröffnen jungen Menschen konkrete Perspektiven direkt vor der Haustür.“

Mit der neuen Schulpatenschaft wird die Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft im Kreis Ahrweiler weiter gestärkt – zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler, der beteiligten Unternehmen und der gesamten Region.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.

Das Hotel Schloss Burgbrohl und die Realschule plus Niederzissen kooperieren. Foto: Andrea Stenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse