Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim WEISSEN RING in Andernach
Neue Landesvorsitzende informierte sich vor Ort

Kreis Mayen-Koblenz. Einmal im Monat treffen sich die Mitarbeiter des Weissen RING, Außenstelle Mayen-Koblenz in Andernach um ihre ehrenamtliche Arbeit zur Hilfe für Betroffene von Straftaten miteinander abzustimmen.
Bei der letzten Mitarbeiterbesprechung am 1. Dezember konnte der Außenstellenleiter Herr Eberhard Brennholt und sein Stellvertreter Mike Jonuleit, mitsamt ganzem Team einen ganz besonderen Gast begrüßen.
Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die seit dem vergangenen Mai die neue Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS Rheinland Pfalz ist, besuchte die Außenstelle Mayen -Koblenz. Sie möchte nach ihrer Wahl zur Landesvorsitzenden zeitnah alle 27 Außenstellen in Rheinland-Pfalz besuchen um die ehrenamtlichen Mitarbeiter kennen zu lernen und Probleme zur Opferschutzarbeit vor Ort zu besprechen.
Nach einer Vorstellungsrunde zeichnete Frau Bätzing-Lichtenthäler zunächst vier Mitarbeiter für ihre langjährige Mitarbeit aus. Hiernach wurde sich über aktuelle Fragen zur Organisation und zu Fragen der Opferarbeit ausgetauscht.
Die Mitarbeiter konnten eine sehr engagierte, sympathische Landesvorsitzende erleben, die ein offenes Ohr für die Probleme an der Basis hat und auch bereit ist diese anzugehen.
Die Entwicklung von Gewalt und Straftaten ist allgegenwärtig, die Opfer dieser Taten werden allzuleicht übersehen, oftmals ganz vergessen. Der WEISSE RING hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen Menschen zu helfen. Das bundesweite Hilfetelefon mit der Nummer 116006 ist täglich besetzt.
Die Außenstelle Mayen-Koblenz ist mit ihren derzeit zwölf aktiven Mitarbeitern gut aufgestellt für diese Aufgabe, dennoch sind interessierte Menschen, die anderen helfen möchten herzlich willkommen um das Team zu verstärken.
Die Außenstelle Mayen-Koblenz ist für Betroffene von Straftaten , sowie Interessenten unter der Nummer 0151/55164702 erreichbar.
