Tschechien im Fokus: Einblick in Politik und Gesellschaft
Neue Machtverhältnisse in Prag und ihre Bedeutung für Europa
Rheinbach. Unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Düsseldorf, Frau Dipl.-Ing. Kristina Larischová, entsteht eine Vortragsreihe zu Tschechien als weitgehend unbekanntes Nachbarland. Den Auftakt gestaltet Dipl.-Ing. Kristina Larischová mit dem Thema „Das Nachbarland Tschechien nach den jüngsten Parlamentswahlen und europapolitische Zusammenhänge“. Anfang Oktober hat Tschechien ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Der Impulsvortrag in deutscher Sprache und die anschließende Diskussion mit der Generalkonsulin beleuchten das politische System des Landes und analysieren die Folgen für die Europapolitik. Dabei geht es um die Frage, wie die tschechische Bevölkerung gewählt hat, wie die Koalitionsbildung verlief oder verläuft, welche Themen die Wahlkampagnen prägten und wie sich das Wahlverhalten einordnen lässt. Zudem steht im Fokus, ob sich die europapolitische Haltung der Regierung verändert, welche Erwartungen künftig an das EU-Partnerland und den NATO-Verbündeten gestellt werden können, welche Auswirkungen sich für die deutsch-tschechischen Beziehungen ergeben und welches Bild die Tschechen von Deutschland und den Deutschen haben.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 19 Uhr im Ratssaal des Himmeroder Hofs statt. Der Eintritt ist frei.BA
