Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Verkehrsberuhigung am Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz schreitet voran

Neue Maßnahmen für sicheren Rad- und Fußverkehr umgesetzt

Neu gebauter Übergang zwischen Leinpfad und Peter-Altmeier-Ufer. Markierung und Beschilderung werden noch ergänzt.  Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Koblenz. Das Peter-Altmeier-Ufer spielt in Koblenz eine zentrale Rolle für Naherholung, Tourismus sowie Alltags- und Freizeitradverkehr. Der Straßenzug wird aktuell in beiden Richtungen vom Kfz-Verkehr genutzt, während Radfahrende im Mischverkehr auf der Fahrbahn fahren und die Promenade als Gehweg dient. Viele Menschen queren die Fahrbahn auf ihren Wegen zwischen der Altstadt und dem Moselufer.

Da die Radverkehrsführung aus Richtung Mosel-Staustufe nicht eindeutig ist und die Mitnutzung der Fahrbahn gegenüber dem Seitenraum als unattraktiv gilt, nutzen zahlreiche Radfahrende rechtswidrig den Promenadenweg. Die Nutzung des Gehwegs wird zudem durch hohe Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Kfz- und Radverkehr sowie durch nicht eingehaltene Mindestüberholabstände von mindestens 1,50 Metern begünstigt. Daraus resultieren Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr auf dem Promenadenweg sowie zwischen Rad- und Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn.

Die Forderung nach einer fuß- und radverkehrsfreundlicheren Gestaltung des Peter-Altmeier-Ufers ist in mehreren städtebaulichen Konzepten verankert. Sowohl im Verkehrsentwicklungsplan als auch in der Vereinbarung mit dem Radentscheid werden Maßnahmen zugunsten der Verkehrssicherheit und der Attraktivität für Fuß- und Radverkehr formuliert. Eine eigene Radverkehrsanlage lässt sich aufgrund des geringen Straßenquerschnitts im Bestand nicht realisieren.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von Konflikten werden derzeit verschiedene Maßnahmen umgesetzt: Auf der gesamten Strecke gilt Tempo 30. Ein neuer Fußgängerüberweg an der Alten Burg ermöglicht ein sicheres Überqueren der Fahrbahn. Geschwindigkeitsdämpfende Elemente in Form mobiler Randsteine sollen die Geschwindigkeit wirksam reduzieren und die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gewährleisten. Durch die Angleichung der Geschwindigkeiten, die baulichen Maßnahmen und die klare Führung des Radverkehrs wird die Sicherheit und Aufenthaltsqualität am Peter-Altmeier-Ufer erhöht. Der Übergang vom Leinpfad an der Mosel auf die Fahrbahn des Peter-Altmeier-Ufers wird baulich so gestaltet, dass die Fahrbahn eingeengt wird und der Radverkehr eindeutig und sicher geführt wird.

Die Arbeiten dauern derzeit noch an.

Inwieweit darüber hinausgehende verkehrsberuhigende Maßnahmen am Peter-Altmeier-Ufer in den kommenden Jahren umgesetzt werden, wird im Rahmen des laufenden „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK „lebendige Innenstadt“) erarbeitet und diskutiert. BA

Stelle des neuen Fußgängerüberwegs an der Alten Burg. Die Markierung („Zebrastreifen“) und Beschilderung/ Beleuchtung fehlen noch.

Stelle des neuen Fußgängerüberwegs an der Alten Burg. Die Markierung („Zebrastreifen“) und Beschilderung/ Beleuchtung fehlen noch.

Weitere Themen

Neu gebauter Übergang zwischen Leinpfad und Peter-Altmeier-Ufer. Markierung und Beschilderung werden noch ergänzt. Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#