Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Verkehrsberuhigung am Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz schreitet voran

Neue Maßnahmen für sicheren Rad- und Fußverkehr umgesetzt

Neu gebauter Übergang zwischen Leinpfad und Peter-Altmeier-Ufer. Markierung und Beschilderung werden noch ergänzt.  Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Koblenz. Das Peter-Altmeier-Ufer spielt in Koblenz eine zentrale Rolle für Naherholung, Tourismus sowie Alltags- und Freizeitradverkehr. Der Straßenzug wird aktuell in beiden Richtungen vom Kfz-Verkehr genutzt, während Radfahrende im Mischverkehr auf der Fahrbahn fahren und die Promenade als Gehweg dient. Viele Menschen queren die Fahrbahn auf ihren Wegen zwischen der Altstadt und dem Moselufer.

Da die Radverkehrsführung aus Richtung Mosel-Staustufe nicht eindeutig ist und die Mitnutzung der Fahrbahn gegenüber dem Seitenraum als unattraktiv gilt, nutzen zahlreiche Radfahrende rechtswidrig den Promenadenweg. Die Nutzung des Gehwegs wird zudem durch hohe Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Kfz- und Radverkehr sowie durch nicht eingehaltene Mindestüberholabstände von mindestens 1,50 Metern begünstigt. Daraus resultieren Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr auf dem Promenadenweg sowie zwischen Rad- und Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn.

Die Forderung nach einer fuß- und radverkehrsfreundlicheren Gestaltung des Peter-Altmeier-Ufers ist in mehreren städtebaulichen Konzepten verankert. Sowohl im Verkehrsentwicklungsplan als auch in der Vereinbarung mit dem Radentscheid werden Maßnahmen zugunsten der Verkehrssicherheit und der Attraktivität für Fuß- und Radverkehr formuliert. Eine eigene Radverkehrsanlage lässt sich aufgrund des geringen Straßenquerschnitts im Bestand nicht realisieren.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von Konflikten werden derzeit verschiedene Maßnahmen umgesetzt: Auf der gesamten Strecke gilt Tempo 30. Ein neuer Fußgängerüberweg an der Alten Burg ermöglicht ein sicheres Überqueren der Fahrbahn. Geschwindigkeitsdämpfende Elemente in Form mobiler Randsteine sollen die Geschwindigkeit wirksam reduzieren und die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gewährleisten. Durch die Angleichung der Geschwindigkeiten, die baulichen Maßnahmen und die klare Führung des Radverkehrs wird die Sicherheit und Aufenthaltsqualität am Peter-Altmeier-Ufer erhöht. Der Übergang vom Leinpfad an der Mosel auf die Fahrbahn des Peter-Altmeier-Ufers wird baulich so gestaltet, dass die Fahrbahn eingeengt wird und der Radverkehr eindeutig und sicher geführt wird.

Die Arbeiten dauern derzeit noch an.

Inwieweit darüber hinausgehende verkehrsberuhigende Maßnahmen am Peter-Altmeier-Ufer in den kommenden Jahren umgesetzt werden, wird im Rahmen des laufenden „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK „lebendige Innenstadt“) erarbeitet und diskutiert. BA

Stelle des neuen Fußgängerüberwegs an der Alten Burg. Die Markierung („Zebrastreifen“) und Beschilderung/ Beleuchtung fehlen noch.

Stelle des neuen Fußgängerüberwegs an der Alten Burg. Die Markierung („Zebrastreifen“) und Beschilderung/ Beleuchtung fehlen noch.

Weitere Themen

Neu gebauter Übergang zwischen Leinpfad und Peter-Altmeier-Ufer. Markierung und Beschilderung werden noch ergänzt. Fotos: Stadt Koblenz/ Ralph Emmerich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Aufgrund einer bislang nicht abgeschlossenen Softwareumstellung im Bereich der Finanzbehörden können der Stadt Koblenz, wie auch anderen Kommunen, aktuell noch keine Grundsteuermessbescheide ab dem 1. Januar 2026 vom Finanzamt erstellt werden.

Weiterlesen

Koblenz. Als am 5. Dezember 1856 in Berlin mit der Idee der Litfaßsäule die erste dieser Plakatsäulen genehmigt wurde, war dies eine moderne Form der Information und Werbung um der um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick