
Am 21.05.2025
Allgemeine BerichteOrtsring Metternich blickt nach vorn
Neue Pläne - neues Team
Metternich. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich statt. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben des Vereins.
Die Gründung des Ortsrings erfolgte am 17. September 2023 mit 19 Personen. Ziel war es, die Gemeinschaft in Metternich zu stärken. Die Idee einer Vereinsgründung war bereits zuvor mehrfach diskutiert worden, konnte jedoch erst durch eine Initiative der Kirmesgesellschaft konkret umgesetzt werden. Die Resonanz war durchweg positiv.
Inzwischen zählt der Ortsring 77 Mitglieder, darunter 15 Ortsvereine. Die Eintragung ins Vereinsregister steht noch aus, da zuvor Änderungen an der Satzung erforderlich waren und ein Geschäftsführer fehlte. Mit der einstimmigen Wahl von Volker Dick-Colling zum Geschäftsführer ist nun eine zentrale Position besetzt. Darüber hinaus wurden Cara Galeazzi-Sonntag und Verena Müller-Dötsch als Kassenprüferinnen gewählt. Eva Jung steht als Ersatzkandidatin bereit.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Bernd Loch als Vorsitzender, Julia Kübler als stellvertretende Vorsitzende, Volker Dick-Colling als Geschäftsführer, Anja Wilberg als Schriftführerin sowie Stefanie Wagner, Rüdiger Sonntag und Harald Schmitz als Beisitzer.
Im Rahmen der Versammlung wurden bevorstehende Veranstaltungen thematisiert. Dazu zählen das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz am 1. Juni, der Stadtteilflohmarkt am 17. Mai sowie die für 2026 geplante Reaktivierung von „Rhein in Flammen“ mit verschiedenen Aktionen am Wendehammer am Brünnchen.
Ein weiteres Thema war die Uhr am Kirmesplatz, die sich im Besitz der ehemaligen Heimatfreunde befindet. Die Stadt hat das Uhrwerk instand gesetzt, künftig soll das Logo des Ortsrings ergänzt werden.
In Planung befindet sich die Einrichtung eines Stadtteilbüros in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse am Kirmesplatz. Die entsprechenden Gespräche mit der Stadt sind bereits angelaufen.
Zudem wurde über einen Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner informiert, der am Montag, dem 26. Mai, stattfinden soll. Vorschläge für anzusteuernde Orte können eingereicht werden.
Vorgestellt wurden auch neue Initiativen: Dazu zählen eine Blumenzwiebel-Sammelaktion für die nächste Pflanzperiode, Überlegungen zur Wiederaufnahme einer Elterndisco sowie die Gründung eines Arbeitskreises „Wochenmarkt“. Interessierte können sich dem Arbeitskreis anschließen und so die Einführung eines regelmäßigen Wochenmarkts in Metternich unterstützen.
Die hohe Beteiligung und das breite Engagement der Mitglieder unterstreichen die positive Entwicklung des Ortsrings. Vorsitzender Bernd Loch bedankte sich zum Abschluss der Versammlung ausdrücklich für die aktive Mitwirkung und das Interesse an der Weiterentwicklung des Stadtteils Metternich.
Kontakt: ortsringmetternich@gmail.com. BA