V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Am 21.05.2025

Allgemeine Berichte

Ortsring Metternich blickt nach vorn

Neue Pläne - neues Team

Metternich. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich statt. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben des Vereins.

Die Gründung des Ortsrings erfolgte am 17. September 2023 mit 19 Personen. Ziel war es, die Gemeinschaft in Metternich zu stärken. Die Idee einer Vereinsgründung war bereits zuvor mehrfach diskutiert worden, konnte jedoch erst durch eine Initiative der Kirmesgesellschaft konkret umgesetzt werden. Die Resonanz war durchweg positiv.

Inzwischen zählt der Ortsring 77 Mitglieder, darunter 15 Ortsvereine. Die Eintragung ins Vereinsregister steht noch aus, da zuvor Änderungen an der Satzung erforderlich waren und ein Geschäftsführer fehlte. Mit der einstimmigen Wahl von Volker Dick-Colling zum Geschäftsführer ist nun eine zentrale Position besetzt. Darüber hinaus wurden Cara Galeazzi-Sonntag und Verena Müller-Dötsch als Kassenprüferinnen gewählt. Eva Jung steht als Ersatzkandidatin bereit.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Bernd Loch als Vorsitzender, Julia Kübler als stellvertretende Vorsitzende, Volker Dick-Colling als Geschäftsführer, Anja Wilberg als Schriftführerin sowie Stefanie Wagner, Rüdiger Sonntag und Harald Schmitz als Beisitzer.

Im Rahmen der Versammlung wurden bevorstehende Veranstaltungen thematisiert. Dazu zählen das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz am 1. Juni, der Stadtteilflohmarkt am 17. Mai sowie die für 2026 geplante Reaktivierung von „Rhein in Flammen“ mit verschiedenen Aktionen am Wendehammer am Brünnchen.

Ein weiteres Thema war die Uhr am Kirmesplatz, die sich im Besitz der ehemaligen Heimatfreunde befindet. Die Stadt hat das Uhrwerk instand gesetzt, künftig soll das Logo des Ortsrings ergänzt werden.

In Planung befindet sich die Einrichtung eines Stadtteilbüros in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse am Kirmesplatz. Die entsprechenden Gespräche mit der Stadt sind bereits angelaufen.

Zudem wurde über einen Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner informiert, der am Montag, dem 26. Mai, stattfinden soll. Vorschläge für anzusteuernde Orte können eingereicht werden.

Vorgestellt wurden auch neue Initiativen: Dazu zählen eine Blumenzwiebel-Sammelaktion für die nächste Pflanzperiode, Überlegungen zur Wiederaufnahme einer Elterndisco sowie die Gründung eines Arbeitskreises „Wochenmarkt“. Interessierte können sich dem Arbeitskreis anschließen und so die Einführung eines regelmäßigen Wochenmarkts in Metternich unterstützen.

Die hohe Beteiligung und das breite Engagement der Mitglieder unterstreichen die positive Entwicklung des Ortsrings. Vorsitzender Bernd Loch bedankte sich zum Abschluss der Versammlung ausdrücklich für die aktive Mitwirkung und das Interesse an der Weiterentwicklung des Stadtteils Metternich.

Kontakt: ortsringmetternich@gmail.com. BA

V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler