Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Ortsring Metternich blickt nach vorn

Neue Pläne - neues Team

V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Metternich. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich statt. Im Mittelpunkt standen Informationen über aktuelle Entwicklungen und geplante Vorhaben des Vereins.

Die Gründung des Ortsrings erfolgte am 17. September 2023 mit 19 Personen. Ziel war es, die Gemeinschaft in Metternich zu stärken. Die Idee einer Vereinsgründung war bereits zuvor mehrfach diskutiert worden, konnte jedoch erst durch eine Initiative der Kirmesgesellschaft konkret umgesetzt werden. Die Resonanz war durchweg positiv.

Inzwischen zählt der Ortsring 77 Mitglieder, darunter 15 Ortsvereine. Die Eintragung ins Vereinsregister steht noch aus, da zuvor Änderungen an der Satzung erforderlich waren und ein Geschäftsführer fehlte. Mit der einstimmigen Wahl von Volker Dick-Colling zum Geschäftsführer ist nun eine zentrale Position besetzt. Darüber hinaus wurden Cara Galeazzi-Sonntag und Verena Müller-Dötsch als Kassenprüferinnen gewählt. Eva Jung steht als Ersatzkandidatin bereit.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Bernd Loch als Vorsitzender, Julia Kübler als stellvertretende Vorsitzende, Volker Dick-Colling als Geschäftsführer, Anja Wilberg als Schriftführerin sowie Stefanie Wagner, Rüdiger Sonntag und Harald Schmitz als Beisitzer.

Im Rahmen der Versammlung wurden bevorstehende Veranstaltungen thematisiert. Dazu zählen das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz am 1. Juni, der Stadtteilflohmarkt am 17. Mai sowie die für 2026 geplante Reaktivierung von „Rhein in Flammen“ mit verschiedenen Aktionen am Wendehammer am Brünnchen.

Ein weiteres Thema war die Uhr am Kirmesplatz, die sich im Besitz der ehemaligen Heimatfreunde befindet. Die Stadt hat das Uhrwerk instand gesetzt, künftig soll das Logo des Ortsrings ergänzt werden.

In Planung befindet sich die Einrichtung eines Stadtteilbüros in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse am Kirmesplatz. Die entsprechenden Gespräche mit der Stadt sind bereits angelaufen.

Zudem wurde über einen Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner informiert, der am Montag, dem 26. Mai, stattfinden soll. Vorschläge für anzusteuernde Orte können eingereicht werden.

Vorgestellt wurden auch neue Initiativen: Dazu zählen eine Blumenzwiebel-Sammelaktion für die nächste Pflanzperiode, Überlegungen zur Wiederaufnahme einer Elterndisco sowie die Gründung eines Arbeitskreises „Wochenmarkt“. Interessierte können sich dem Arbeitskreis anschließen und so die Einführung eines regelmäßigen Wochenmarkts in Metternich unterstützen.

Die hohe Beteiligung und das breite Engagement der Mitglieder unterstreichen die positive Entwicklung des Ortsrings. Vorsitzender Bernd Loch bedankte sich zum Abschluss der Versammlung ausdrücklich für die aktive Mitwirkung und das Interesse an der Weiterentwicklung des Stadtteils Metternich.

Kontakt: ortsringmetternich@gmail.com. BA

V.li. Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag. Foto: Jochen Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)