Allgemeine Berichte | 06.02.2023

Jahreshauptversammlung des kath. Kirchenchors„Cäcilia“ Kaltenengers

Neue Sängerinnen und Sänger gesucht

Kaltenengers. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder des kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers zur Jahreshauptversammlung im renovierten Raum unter der Kirche. Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Bärbel Hansen wurde den verstorbenen Mitgliedern des Chores gedacht. Im Anschluss folgte der ausführliche Bericht der Schriftführerin Britta Hansen. Besonders hob sie in ihrem Jahresbericht die verschiedenen besinnlichen und geselligen Veranstaltungen des Chores hervor. So konnte gemeinsam mit der Gemeinde im Juli in Eigenregie eine sehr stimmungsvolle Friedensfeier in der Pfarrkirche St. Sylvester gefeiert werden. Der jährliche Vereinsausflug wurde auf dem Schulhof verbracht. Gemeinsam wurde eine kulinarische Reise mit den Weinen des Weinguts Geil begangen. Lukas Häring trug die Besonderheiten der Weine mit Begeisterung vor und auch Helga Just gab mit ihrem Vortrag ihr Bestes um den Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Selbstverständlich beteiligte sich der Chor nach der Mitgestaltung des Kirmeshochamtes mit einer Abordnung am Kirmesumzug. Besinnlicher wurde es dann wieder ab November. Das Cäcilienfest und die Chorweihnachtsfeier luden ein, sich auf die dunkle Jahreszeit und die Vorweihnachtszeit einzulassen. Am 1. Weihnachtsfeiertag lud der Chor zu einer Wortgottesfeier ein. Durch die gut abgestimmten Lieder und Texte machte sich eine gemütliche aber auch nachdenkliche Weihnachtsstimmung in der Kirche breit. Im Anschluss folgte der Kassenbericht. Die Kassiererin Gisela Zimmer wurde einstimmig entlastet. Auch unser Präses richtete einige Worte an den Chor. Besonders machte er klar, dass der Gesang immer wieder eine Bereicherung ist und jede Veranstaltung aufwertet. Dies wünscht er sich auch für sein kommendes Priesterjubiläum. Auch die Chorleiterin Bernadette Geiger hielt eine kurze Ansprache und teilte mit, wie viel Freude es ihr bereitet, sich gemeinsam mit dem Chor auf neue Wege zu begeben und Neues auszuprobieren. Nach dem Bericht aus der Pfarreienarbeit bedankte sich auch die 1. Vorsitzende Bärbel Hansen bei allen aktiv Beteiligten und machte deutlich, dass auch sie froh ist über diese Gemeinschaft und die Bereitschaft andere Wege zu beschreiten. Alles in allem wurde klar, dass im Kirchenchor eine große Gemeinschaft vorhanden ist. Mit dem Blick ins neue Jahr und mit dem Gedanken „Wir wollen, dass unsere Kirche in Kaltenengers lebendig bleib.“ probt der Chor fleißig weiter und freut sich über jedes neue Mitglied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Im Rahmen eines Lesepatenkooperationsprojekts mit der Pfarrer-Bechtel-Grundschule in Mendig suchen wir Lesepaten und Lesepatinnen, die ehrenamtlich mit den Grundschulkindern Lesen üben. Damit setzen wir das vor drei Jahren begonnene Projekt fort.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
PR Anzeige
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Remagen