Allgemeine Berichte | 15.03.2024

Kolpingsfamilie St. Martin

Neue Veranstaltungsreihe

Lahnstein. Was im vergangenen Jahr mit der Podiumsdiskussion zur Zukunft der Heizungsanlagen begann, wird bei der Kolpingsfamilie St. Martin fortgeführt: Katholische Erwachsenenbildung für jeden. Unter dem Titel „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ beginnt eine neue Veranstaltungsreihe im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein. Am Dienstag, 23. April 2024 können ab 19 Uhr Fragen gestellt werden zur Baumaßnahme Hochbrücke, B42, in Lahnstein. Zu Gast sind Maximilian Buhr, Leiter der Fachgruppe Konstruktiver Ingenieurbau im Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und Helmut Kohlhauer, Leiter des Fachteams Ingenieurbau II im LBM Diez und zugleich auch zuständiger Projektingenieur der Baumaßnahme B42, Lahnbrücke Lahnstein. Die Bürger können zur Baumaßnahme, die nun seit gut drei Monaten „läuft“ Fragen stellen. Der Eintritt ist frei. „Keine Angst, es gibt keine dummen Fragen“, ermuntert der Vorsitzende, Markus Schild, die Bevölkerung, sich über die Baumaßnahme, die ja in aller Munde ist, zu informieren. Das Ende der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr vorgesehen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45