Allgemeine Berichte | 24.11.2023

Bürgerverein Synagoge Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neue Vorsitzender

Foto: (v.li) Gisbert Stenz, Rolf Deißler, Alexandra Tschida, Madeleine Häusler, Thomas Rheindorf Foto Bürgerverein Synagoge.  Foto: privat

Ahrweiler. In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Synagoge e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler, die in der vergangenen Woche stattfand, wurde Madeleine Häusler zur Ersten Vorsitzenden gewählt. Frau Häusler verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Kulturbetrieb des Kreises Ahrweiler und war zuvor Kulturreferentin im Seniorenstift Augustinum Bad Neuenahr. Die Position der Zweiten Vorsitzenden übernehmen Thomas Rheindorf, der bisherige Vorsitzende, sowie Alexandra Tschida.

Rolf Deißler wurde als geschäftsführender Vorstand in seinem Amt bestätigt, und im Vorstand sind weiterhin Gisbert Stenz und Gerd Weigl als Beisitzer aktiv. Gerd Weigl, der in den letzten drei Jahren als Kassenprüfer tätig war, bescheinigte eine ordnungsgemäße und einwandfreie Geschäftstätigkeit. Sonja Guse wurde als neue Kassenprüferin gewählt.

Während des Rückblicks von 1. Vorsitzendem Thomas Rheindorf wurde betont, dass die Sanierungsarbeiten an der Synagoge nach der Ahrflut als erfolgreich angesehen werden können. Die finanzielle Situation des Vereins ist positiv und gibt keinen Anlass zur Besorgnis. In der Mitgliederversammlung wurden kontroverse Diskussionen über die Trägerschaft des Vereins an der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ und die Höhe der Flügelmiete geführt. Der neue Vorstand erhielt den Auftrag, diese Angelegenheiten zu klären und für die Zukunft zu regeln. BA

Foto: (v.li) Gisbert Stenz, Rolf Deißler, Alexandra Tschida, Madeleine Häusler, Thomas Rheindorf Foto Bürgerverein Synagoge. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45