Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Tourismuscluster: Top-Ausflugsziele der Region stressfrei und umweltfreundlich entdecken

Neuer Flyer wurde vorgestellt

Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Foto: Cecilia Diederichs

Kreis Cochem-Zell. Die neue Broschüre der Kreiswerke Cochem-Zell präsentiert eine vielfältige Auswahl an touristischen Sehenswürdigkeiten unserer Region, die alle umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden können.

Viele touristische Ausflugsziele in Cochem-Zell sind gut an das ÖPNV-Netz angebunden. Daher hat das Tourismuscluster-Netzwerk ein neues Programm entworfen, das eine Auswahl an touristischen Highlights in unserer Urlaubsregion vorstellt, die alle bequem und klimafreundlich mit dem ÖPNV angefahren werden können. In dem Flyer wird entsprechend direkt angezeigt, welche Bus- oder Bahnlinie der Gast genau benutzen kann. Darin zu finden sind Ausflugsziele wie mittelalterliche Burgen, erlebnisreiche Wandertouren bis hin zu Angeboten für Familien, Wellness und Erholung. So werden beispielsweise Besuchermagneten wie die Burg Eltz, der Ulmener Maar-Stollen, die Hängeseilbrücke Geierlay, die Calmont-Region, die Wilde Endert oder der Collis-Rundwanderweg vorgestellt. Gäste können somit stressfrei und umweltfreundlich unterwegs sein. Die lästige Parkplatzsuche entfällt und nach dem Besuch einer Weinstube oder einer Weinprobe kann man unbesorgt nach Hause fahren. Verschiedene Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten in Eifel, Mosel und Hunsrück können auf diese Weise auch bestens als Tagesausflug verknüpft werden.

Möglich wird das beispielsweise auch mit dem VRM-Gästeticket, welches im Übernachtungspreis von teilnehmenden Beherbergungsbetrieben inbegriffen ist. Mit diesem heißt es „freie Fahrt“ in allen Bussen oder Zügen des öffentlichen Personen- Nahverkehrs im gesamten VRM-Gebiet. Außerdem bietet es weitere kleinere Rabatte und Vergünstigungen bei diversen Sehenswürdigkeiten in Cochem-Zell.

Bereits im Jahr 2008 hat der Kreistag beschlossen, den Landkreis Cochem-Zell zu einem „Null-Emissions-Landkreis“ zu entwickeln und in diesem Zuge auch eine „CO2 -neutrale Tourismusregion“ voran zu treiben. Gerade vor dem Hintergrund der allgemeinen Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Veränderungen auch für den Tourismus im Landkreis wird ein nachhaltiger Freizeitverkehr immer wichtiger.

Ziel des Tourismuscluster-Netzwerks des Kreises Cochem-Zell ist es, als brückenschlagendes Projekt die drei touristischen Destinationen Eifel, Mosel und Hunsrück besser zu vernetzen. Dieses Ziel wird mit dem neuen Flyer, der Freizeitangebote aus allen drei Teilregionen vorstellt, ebenfalls unterstützt. Weiterhin wird angestrebt die Zusammenarbeit von touristischen Akteuren wie Gastgebern, Gastronomie, Freizeitbetrieben, BBS und IHK zu fördern, um die Tourismusentwicklung in der Region voranzubringen. Zielsetzung ist es, vorhandene Synergien zu nutzen, um die Qualität des touristischen Angebots zu steigern und die Region als attraktive Ganzjahresdestination zu positionieren. Dabei sind insbesondere die Saisonverlängerung mit den gesammelten Winterangeboten in der Broschüre (R)AUSZEIT sowie die Gewinnung ausländischer Auszubildender ein wichtiger Baustein im Rahmen der Fachkräftesicherung.

Sandra Schneemann, bei den Kreiswerken Cochem-Zell für die Netzwerkarbeit des Tourismusclusters zuständig, betont: „Alle Unternehmen und Akteure der Branche sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam im Tourismuscluster zu engagieren, um einerseits eigene Ideen einzubringen, andererseits aber auch von den verschiedenen Maßnahmen wie dem neuen Flyer zu den touristischen Ausflugszielen, der Saisonverlängerung oder der Gewinnung ausländischer Auszubildender zu profitieren“.

Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Gerne können auf Anfrage auch Prospekte angefordert werden.

Kontakt: E-Mail: tourismuscluster@cochem-zell.de oder telefonisch unter Tel. 02671/61-695.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Der neue Flyer steht allen Interessierten unter www.tourismuscluster-emh.de zum Download zur Verfügung. Foto: Cecilia Diederichs

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Allerheiligen -Filiale MHK
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige