Allgemeine Berichte | 11.02.2020

Krankenhaus Maria Stern Remagen

Neuer Oberarzt beginnt seinen Dienst

Dr. Thomas Kreitz verstärkt das Team der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Remagen. Im Februar hat Dr. Thomas Kreitz seinen Dienst als Oberarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Maria Stern aufgenommen.

Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie erweiterte Dr. Kreitz seine Expertise in zertifizierten Endoprothetikzentren in Köln und Leverkusen. Seit 2017 war er als Oberarzt in der größten Endoprothetik-Klinik der Städteregion Aachen, der Eifelklinik St. Brigida Simmerath, tätig. Im dortigen Endoprothetikzentrum führte er als Seniorhauptoperateur jährlich über 200 endoprothetische Eingriffe durch.

Man freue sich , solch eine Expertise im Krankenhaus Maria Stern begrüßen zu dürfen, so Dr. med. Tobias Greiner, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, über die Stärkung in seinem Team am Standort Remagen.

Mit der Fusion der beiden Krankenhäuser in Remagen und Linz vor einigen Jahren begann der intensive Austausch der chirurgischen Chefärzte über den Rhein hinweg. Unter dem Motto „zwei Häuser – ein Team“ wird die Patientenversorgung standortübergreifend organisiert. Nun ist die Orthopädie und Unfallchirurgie eine ausgewiesene Hauptabteilung im Krankenhausplan Rheinland-Pfalz an beiden Standorten.

Man blicke jetzt auf einen neuen Meilenstein in der Entwicklung dieser Abteilung. Mit Dr. Tobias Greiner als Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Maria Stern Remagen, der bestehenden oberärztlichen Fachkompetenz und nun Dr. Thomas Kreitz erweitere man den orthopädischen Schwerpunkt in Remagen, erläutert Verwaltungsdirektor Thomas Werner die aktuellen Fortentwicklungen im Remagener Krankenhaus.

Pressemitteilung

Verbundkrankenhaus

Linz-Remagen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Image
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Betriebselektriker
Audi